#: locale=de ## Tour ### Beschreibung tour.description = virtuelle Kunstsausstellung Alexander Calvelli ### Titel tour.name = Virtuelle Ausstellung Umspannwerk Recklinghausen ## Skin ### Button Button_075AD873_2B7C_128E_41A1_A24963AD4597.label = Datenschutz Button_079D6F92_2B7C_2D8E_41C2_F1CDD6D12C09.label = Impressum Button_0E614C58_18B5_28F3_41B1_C20388A9E34E.label = Automatischen Rundgang starten - hier klicken! Button_1EBF3282_0C0A_1D6D_4190_52FC7F8C00A5.label = Kunstwerke Button_1FE4B611_0C0A_256F_418E_EA27E66F8360.label = Raumübersicht Button_33E0F47E_11C1_A20D_419F_BB809AD89259.label = Künstler ### Multiline Text HTMLText_20ECF7A3_174C_050A_41A5_0B8AD2C6B179.html =
DIA Show Kunstwerke
HTMLText_245BDB6E_173C_0D1A_41AA_78BDF4EE53FF.html =
Raumübersicht virtuelle Kunstausstellung
HTMLText_2792D64D_17CC_071F_4198_A70438B191B7.html =
LOCATION/
HTMLText_3B6FECBC_2B5C_179C_4195_5B3BC40C23C0.html =
COOCKIE HINWEIS


Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, damit die VIRTUELLE AUSSTELLUNG einwandfrei funktioniert
und können nicht deaktiviert werden. Ohne diese Cookies können bestimmte Teile der Webseite
oder gewünschte Dienste nicht zur Verfügung gestellt werden.
Darunter fallen u. a. Session-Cookies, Cookies zur Absicherung des Zugriffs auf Inhalte oder angebundene Systeme.
### Label Label_1065E676_0D14_7A0B_419B_D6758ED4A9E5.text = VIRTUELLE KUNSTAUSSTELLUNG Label_2199428C_19D3_5853_41B3_7C67FC5148D4.text = Autopilot aktiv Label_7252A784_65C6_A57F_41C4_4C3C2D832C56.text = angeschaute Kunstwerke {{quiz.score}} / {{quiz.score.total}} ### Tooltip IconButton_2C4BCD85_19B6_E85C_41B4_5AE6AF470D9A.toolTip = Vorlesefunktion an / aus IconButton_44715D69_1F4D_4137_4192_977C3DD98DF3.toolTip = Hilfe IconButton_450CBF92_1F4D_C115_41B7_FC2CCC4F2EC3.toolTip = virtueller Tour Guide IconButton_4CAE1FCF_1CCA_C10C_41A0_708B3E87DA55.toolTip = automatischer Rundgang starten IconButton_4E561D88_1CD5_C1F4_41B8_B634F7DD045A.toolTip = Neustart Image_11947DE9_0D75_8E06_4180_4B4BBEA1EC72.toolTip = Webseite Umspannwerk Recklinghausen Image_29FF551B_0D2C_7E39_419F_CD2A0BABA09C.toolTip = Webseite aroundimage ## Media ### Titel album_2048588F_2DC5_05DE_41C4_B55F2CC64A5F.label = Bilder Künstler album_2377D916_2DBB_2266_41C0_D466F51D8B23.label = Fotoalbum Ausstellungsplakat Kanallandschaft-Ruhrgebiet-Flyer Version 2 map_39D8EC62_373B_661B_41C0_E574EBFF47A1.label = Planung-grobe-Raumansicht_neu panorama_02A0FB14_0D3C_8A0E_4184_557938754B53.label = Bild-4_innere-Ausstellung Automatiktour panorama_02A6BAE9_0D3C_8A06_41A2_BFAD49D42950.label = Bild-3 Gang-hinten-rechts Automatiktour panorama_02B58F5B_0D34_8A3A_4181_713DDC9630B8.label = Bild 1 - Automatiktour panorama_02CE2982_0D3C_960A_41A8_D89402CF6BCC.label = Bild-6_Gang-links_Automatiktour panorama_02D7866D_0D3B_BA1E_4192_C843036DC37D.label = Bild-2 Gang-rechts - Automatiktour panorama_02DFF541_0D3D_FE09_4169_297B065DC7FA.label = Bild-5_Gang-hinten-links_Automatiktour panorama_0341F0D8_18CE_F9F3_41B2_D4F57D4C92C4.label = Startbild panorama_1D8230FE_0D3C_F7FB_4117_E81771AAE3A0.label = Flur Tür auf - Automatiktour panorama_267AB70A_19B3_D854_41A1_58B32017BDA4.label = Bild 1 - manuelle Tour panorama_386D0ED8_2BB4_F3E3_4184_B0E8C2DB7C6E.label = Panorama schwarz panorama_509690E1_1873_79D4_41B4_BA1FAA6A685F.label = Flur_Tuer-auf_manuelle Tour panorama_5C783696_1875_D87C_41B4_23754F8CB888.label = Bild-3_Gang-hinten-rechts_manuelle Tour panorama_5C78973F_1875_D8AC_41B7_9565952E1872.label = Bild-5_Gang-hinten-links_manuelle Tour panorama_5C78A7BD_1875_27AC_41A0_6CC5B53B91A8.label = Bild-6_Gang-links_manuelle Tour panorama_5C7956D3_1875_F9F4_41B2_E194FF534C3C.label = Bild-4_innere-Ausstellung_manuelle Tour panorama_5E3BB63E_1875_38AC_41AB_72EB99DEFC51.label = Bild-2_Gang-rechts_manuelle Tour photo_323A8781_2E5B_26CB_4180_5059861C5DF6.label = Bild_26_RSW Duisburg Heck TIMO MAREIKE; AcrylLW; 50x69; 2004 photo_325F8333_2E64_DFCE_41B5_FD11CA96E3BB.label = Bild_22_Zeche Consolidation 349; AcrylPapier; 18,1x20,9; 2011 photo_32F1BE11_2E27_69CB_41C6_59F6BD13656B.label = Bild_27_Schiffshebewerk Henrichenburg; Acryl_LW; 59x83;2016 (LWL) photo_336F8823_2E2B_E9CE_41B9_62A60CC12AB3.label = Bild_28_Schleuse Henrichenburg (alt); Acryl_Papier; 20,4 x 29,9; 2017 (Remus) photo_33CB004A_2E2C_DA59_4175_8030F10F9CD1.label = Bild_29_Schleuse Münster; AcrylPapier; 20 x 29,9; 2019 photo_34084CD9_2E24_EA7A_41AA_3FB6232BCC35.label = Bild_12_Gelsenkirchen Industrieafen; AcrylLW; 43 x 64; 2012 photo_3411D009_2E25_79DA_4189_ED7E759DB2B0.label = Bild_17_Münster Hafen; AcrylLW; 50x59; 2009 photo_341499BC_2E24_EA3A_41C2_2734966291A5.label = Bild_15_Zeche Unser Fritz 4, Herne Auf dem Fördergerüst; AcrylPapier; 20,9 x 28,3; 2019 photo_3463355E_2E5B_5A76_41B7_1BE9DC846F52.label = Bild_20_Veba Oel, Gelsenkirchen-Horst_ Öltanks; Acryl_Papier; 30x20,2; 2000 photo_34BCE380_2E5F_5ECA_41B9_39BE0EE2D226.label = Bild_19_Stadthafen Recklinghausen; AcrylPapier; 29,9x17; 2019 photo_35357EF4_2E67_2649_41BA_5420420AF7BF.label = Bild_21_Zeche Auguste Victoria 12, Marl Dampffördermaschine; AcrylPapier; 20,7 x 29,9; 2019 photo_35ED4B94_2E5F_2EC9_41BA_327026993AF1.label = Bild_24_Oberhausen_ Gasometer; Acryl_Papier; 29,1x21,2; 2016 (Liebich) photo_35FC93B5_2E5B_3ECB_41BD_C11E608B0FC7.label = Bild_23_Zeche Gen. Blumenthal 12; AcrylPapier; 28x20; 2002 photo_373749EB_2E3B_6A5E_41BF_FBF30F8E5684.label = Bild_10_Zeche Heinrich Robert_ Elektrofördermaschine; Acryl_Papier; 18,4x28,3; 2001 photo_37571C81_2E2D_6ACA_4171_40BC2E1A0541.label = Bild_13_Hafen Grimberg, Gelsenkirchen; Acryl_Papier; 21,2x29,5; 2015 (Schüller) photo_3774A6C2_2E2D_664E_41BD_84E6B7CE60AD.label = Bild_14_Hafen Hamm Greifer; AcrylPapier; 19,6 x 26; 2019 photo_3785D60D_2E2C_F9DB_4186_2EE7FBBE5009.label = Bild_8_Kraftwerk Datteln_ Blick vom Kesselhausdach; Acryl_Leinwand; 50 x 69; 2020 photo_3786AABF_2E27_6E36_41C1_ADF5FB9C3B23.label = Bild_11_Gelsenkirchen_ Avangard-Malz; Acryl_LW; 50x59; 2012 (Wolters) photo_37D8FCE1_2E5D_2A4B_41C4_08B4BCEA3AEA.label = Bild_18_Schleuse Oberhausen; AcrylPapier; 21x30,4; 2016 photo_3815EE01_2E25_29CB_4173_41965E022729.label = Bild_7_Herner Meer; AcrylPapier; 15,4 x 20,7; 2019 (H) photo_384A037E_2DDD_5E36_41C2_E4FF20DA4BC0.label = Bild_6_Herne_ Liegehafen (_Herner Meer_); Acryl_Papier; 19,5 x 29,9; 2017 (Metze) photo_388AB53F_2DED_3A37_41C2_C8A8EE76DF79.label = Bild_25_Rohrbrücke_ Rhein-Herne-Kanal; Acryl_Leinwand; 43 x 50; 2020 photo_38C1A1E1_2DE4_DA4B_41C4_A1EAFF7D909D.label = Bild_16_Kraftwerk Herne; AcrylPapier; 20,5 x 29,9; 2019 (H) photo_39015FAF_2DE5_E6D6_41BA_56EFE34F2F34.label = Bild_5_Zeche Zollverein 12, Essen; AcrylPapier; 19,9 x 28,6; 2019 photo_39952730_2DED_67C9_41C5_E82EFBBD48A1.label = Bild_4_Eisenbahnbrücke_ Rhein-Herne-Kanal; Acryl_Leinwand; 43 x 29; 2020 photo_399F2D7F_2DE5_2A36_41C0_79EF5D2179CF.label = Bild_3_Dortmund_ Hafen; Acryl_Papier; 24x41,8; 2009 (Remus) photo_39C0868F_2E27_66D6_41BC_C895E76197BE.label = Bild_9_Kraftwerk Gustav Knepper, Dortmund; AcrylPapier; 12,5 x 23; 2019 (Meyer-Deters) photo_3E0C1B16_2DFF_2FF6_4187_E83F7BAF44B6.label = Bild_1_Am Dortmund-Ems-Kanal (in Dortmund); AcrylPapier; 14,3 x 24; 2019 photo_3E854666_2DEB_E649_41B5_D56A6ADFE211.label = Bild_30_Zeche Westerholt 2, Fördergerüst; Acryl_Papier; 29,6x17,6; 2001 photo_43B7EE6D_6646_6789_41C7_1AA09EB0DED4.label = Bild_2_CERBERUS; Acryl_Papier; 29,1x20,5; 2007 (Meyer-Deters) video_34EA55EB_2DB9_7CC4_4190_7805914F27B6.label = Ausstellung Intro 01 ## Popup ### Body htmlText_030DB95E_1145_F3AD_418A_CB2466F1843F.html =
Am Dortmund-Ems-Kanal
Acryl/Papier
14,3 x 24
2019
Auf dem Bild ist eine typische Situation an einem westdeutschen Kanal zu sehen. In einer wieder grün gewordenen und weitgehend deindustrialisierten Landschaft gleitet - selten genug - ein Binnenschiff dahin und vermittelt eine Idylle, die vor wenigen Jahrzehnten undenkbar gewesen wäre. Während früher die Mehrheit aller Kanalhäfen im Ruhrgebiet Zechenhäfen waren, spielt die Montanindustrie inzwischen fast keine Rolle mehr. Die Schiffe, die auf dem abgebildeten Streckenabschnitt (in Dortmund-Ellinghausen) heute unterwegs sind, transportieren meist Container oder auch Mineralöle und Baustoffe. Wo heute ein Radfernweg (Dortmund-Ems-Kanal-Radweg) verläuft, dominierten früher vor allem die Kohle- und Abraumhalden der Zechen Minister Stein und Fürst Hardenberg oder der Hoesch AG.
htmlText_0349038A_208E_4B42_41BC_516A2B4E0135.html =
RSW, Duisburg:
Heck der
TIMO MAREIKE
Acryl/Leinwand
50 x 69
2004
Die Ruhrorter Schiffswerft (RSW) wurde 1921 in Duisburg-Ruhrort gegründet, firmiert heute unter dem Namen Neue Ruhrorter Schiffswerft GmbH und ist eine der wenigen Werften Deutschlands, die die Umstrukturierungen und Schließungen der letzten Jahrzehnte überlebt hat. Sie war an der Entwicklung der Schubschifffahrt beteiligt und gehörte bis in die 80-er Jahre zu den bedeutendsten Binnenwerften Westeuropas. Heute ist sie auf Reparaturen und Wartung von Binnenschiffen, Küstenmotorschiffen und schwimmenden Geräten aller Art spezialisiert. Auf dem Bild ist die 1953 in Geesthacht gebaute und heute in Berlin gemeldete TIMO MAREIKE auf der Hellinganlage der Werft zu sehen.
htmlText_034FC38B_208E_4B42_41C0_0A1DE3EFF734.html =
Schiffshebewerk Henrichenburg
Acryl/Leinwand
59 x 83
2016
Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg wurde zwischen 1894 und 1899 erbaut und gehört zur Kanalstufe Henrichenburg des Dortmund-Ems-Kanals in Waltrop-Oberwiese. Zusammen mit der alten (s. 5.) und neuen Schleuse Henrichenburg und dem neuen Schiffshebewerk gehört es zum Schleusenpark Waltrop. Es wurde 1969 stillgelegt und verfiel in den folgenden Jahren, sodass schon ein Abriss erwogen wurde. 1979 jedoch beschloss der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), es als Standort des Westfälischen Industriemuseums zu nutzen (heute LWL-Industriemuseum) und renovierte und rekonstruierte das zur Ruine verkommene Bauwerk. Heute wird dort die Binnenschifffahrt der letzten gut 100 Jahre veranschaulicht; am Ober- und Unterwasser des Hebewerks liegen heute zahlreiche Museumsschiffe, die besichtigt werden können. Auf dem Bild sieht man unten die sog. Schwimmerschächte, in denen die für den Auftrieb des Schiffstroges notwendigen Schwimmer (mit Luft gefüllte, ca. 30 Meter hohe Hohlzylinder) eintauchten. Oben ist die Unterseite des Schiffstroges zu sehen.
htmlText_0357DFDC_2095_FAC6_41BF_B597C7B92F8F.html =
Hafen, Dortmund
Acryl/Papier
24 x 41,8
2009
Der Dortmunder Hafen wurde - zusammen mit dem Dortmund-Ems-Kanal – 1899 eröffnet und diente in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts vor allem dem Umschlag von Getreide, Kohle und Stahl. Er erlangte seine größte wirtschaftliche Bedeutung nach dem Zweiten Weltkrieg und erreichte 1960 seinen größten Jahresumschlag mit 6,8 Millionen Tonnen. Der drastische Rückgang der umgeschlagenen Tonnage, die durch die Stilllegung der Kohle- und Stahlindustrie hervorgerufen wurde, konnte durch die Gründung des Containerhafens 1989 zwar nicht aufgehalten, doch aber teilweise aufgefangen werden. Heute ist der Dortmunder Hafen zwar weiterhin der größte Kanalhafen Europas, befindet sich aber unverändert im Umbruch. Besonders der abgebildete Schmieding-Hafen hat sein Gesicht in den letzten Jahren vollkommen verändert und einen Teil seines Gebäudebestandes verloren. Entlang der Speicherstraße (auf dem Bild links) soll ein neues Quartier für Arbeit und Freizeit entstehen.
htmlText_03587FDB_2095_FAC2_4186_6D8EF116E58E.html =
Hafen, Dortmund
Acryl/Papier
24 x 41,8
2009
Der Dortmunder Hafen wurde - zusammen mit dem Dortmund-Ems-Kanal – 1899 eröffnet und diente in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts vor allem dem Umschlag von Getreide, Kohle und Stahl. Er erlangte seine größte wirtschaftliche Bedeutung nach dem Zweiten Weltkrieg und erreichte 1960 seinen größten Jahresumschlag mit 6,8 Millionen Tonnen. Der drastische Rückgang der umgeschlagenen Tonnage, die durch die Stilllegung der Kohle- und Stahlindustrie hervorgerufen wurde, konnte durch die Gründung des Containerhafens 1989 zwar nicht aufgehalten, doch aber teilweise aufgefangen werden. Heute ist der Dortmunder Hafen zwar weiterhin der größte Kanalhafen Europas, befindet sich aber unverändert im Umbruch. Besonders der abgebildete Schmieding-Hafen hat sein Gesicht in den letzten Jahren vollkommen verändert und einen Teil seines Gebäudebestandes verloren. Entlang der Speicherstraße (auf dem Bild links) soll ein neues Quartier für Arbeit und Freizeit entstehen.
htmlText_0358EFD5_2095_FAC6_418D_FA4C9E49B5D6.html =
Zeche Westerholt 2
Fördergerüst
Acryl/Papier
29,6 x 17,6
2001
Von der seit 1910 fördernden Zeche Westerholt, die vom preußischen Staat gegründet worden war („Fiskalzeche“) und 98 Jahre später stillgelegt wurde, ist heute noch ein Großteil der übertägigen Anlagen vorhanden. Lediglich die Aufbereitungsanlagen mit dem letzten noch komplett erhaltenen Wagenumlauf des Ruhrgebiets - und das auf dem Gemälde abgebildete Fördergerüst von Schacht 2 sind inzwischen verschwunden. Für eine künftige Nutzung der „Neuen Zeche Westerholt“ werden zurzeit unterschiedliche Pläne erstellt, die die erhaltenen Gebäude in eine neue Bebauung integrieren sollen.
htmlText_03591FD3_2095_FAC2_41AB_A360AE0127BB.html =
Kraftwerk Herne
Acryl/Papier
20,5 x 29,9
2019
Das Heizkraftwerk Herne wurde zwischen 1962 und 1966 gebaut. Der heute dominante und in der linken Bildhälfte zu sehende Block 4 kam im Jahre 1989 hinzu und erhöhte die elektrische Leistung auf insgesamt 950 Megawatt. Vor der Stilllegung der Blöcke 1-3 (zwischen 2000 und 2017) verbrauchte das Kraftwerk ca. 2 Millionen Tonnen Steinkohle, lieferte den Energiebedarf von ca. 1,3 Millionen Haushalten und stieß dabei 4,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr aus. Heute ist nur noch Block 4 in Betrieb, der mittelfristig durch ein inzwischen in Bau befindliches gasbefeuertes GuD-Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung ersetzt werden soll. Im Vordergrund ist die Santa Monika 2 zu sehen, die zusammen mit der Santa Monika 1 und 3 auf den Kanälen des Ruhrgebiets kreuzt und auch gechartert werden kann. Im Kern ist sie ein alter Schleppkahn aus dem Jahre 1887, der in Fähr bei Bremen-Vegesack gebaut wurde. Si ist damit das vielleicht älteste Schiff auf dem westdeutschen Kanalnetz.
htmlText_03591FDD_2095_FAC6_41B6_DEB92E8291E1.html =
Hafen, Dortmund
Acryl/Papier
24 x 41,8
2009
Der Dortmunder Hafen wurde - zusammen mit dem Dortmund-Ems-Kanal – 1899 eröffnet und diente in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts vor allem dem Umschlag von Getreide, Kohle und Stahl. Er erlangte seine größte wirtschaftliche Bedeutung nach dem Zweiten Weltkrieg und erreichte 1960 seinen größten Jahresumschlag mit 6,8 Millionen Tonnen. Der drastische Rückgang der umgeschlagenen Tonnage, die durch die Stilllegung der Kohle- und Stahlindustrie hervorgerufen wurde, konnte durch die Gründung des Containerhafens 1989 zwar nicht aufgehalten, doch aber teilweise aufgefangen werden. Heute ist der Dortmunder Hafen zwar weiterhin der größte Kanalhafen Europas, befindet sich aber unverändert im Umbruch. Besonders der abgebildete Schmieding-Hafen hat sein Gesicht in den letzten Jahren vollkommen verändert und einen Teil seines Gebäudebestandes verloren. Entlang der Speicherstraße (auf dem Bild links) soll ein neues Quartier für Arbeit und Freizeit entstehen.
htmlText_03592FDA_2095_FAC2_41B1_C5333B81BBC9.html =
Hafen, Dortmund
Acryl/Papier
24 x 41,8
2009
Der Dortmunder Hafen wurde - zusammen mit dem Dortmund-Ems-Kanal – 1899 eröffnet und diente in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts vor allem dem Umschlag von Getreide, Kohle und Stahl. Er erlangte seine größte wirtschaftliche Bedeutung nach dem Zweiten Weltkrieg und erreichte 1960 seinen größten Jahresumschlag mit 6,8 Millionen Tonnen. Der drastische Rückgang der umgeschlagenen Tonnage, die durch die Stilllegung der Kohle- und Stahlindustrie hervorgerufen wurde, konnte durch die Gründung des Containerhafens 1989 zwar nicht aufgehalten, doch aber teilweise aufgefangen werden. Heute ist der Dortmunder Hafen zwar weiterhin der größte Kanalhafen Europas, befindet sich aber unverändert im Umbruch. Besonders der abgebildete Schmieding-Hafen hat sein Gesicht in den letzten Jahren vollkommen verändert und einen Teil seines Gebäudebestandes verloren. Entlang der Speicherstraße (auf dem Bild links) soll ein neues Quartier für Arbeit und Freizeit entstehen.
htmlText_03595FD8_2095_FACE_41BA_0CF55D806F91.html =
Zeche Zollverein 1/2, Essen
Acryl/Papier
19,9 x 28,6
2019
Die heute weltberühmte Zeche Zollverein wurde 1847 gegründet und nahm 1851 die Förderung auf. Schon seit dem Ende des 19.Jahrhunderts war sie eine der produktivsten Zechen des Ruhrgebiets. Zwischen 1928 und 1932 wurde die Zentralförderanlage Schacht 12 vom Architektenduo Fritz Schupp und Martin Kremmer neu gebaut. Neben diesem inzwischen zum Unesco-Weltkulturerbe erklärten Denkmal sind weiterhin die Schächte 1 und 2 erhalten, die zwischen 1958 und 1964 ebenfalls von Fritz Schupp komplett neugestaltet wurden. 1986 wurde Zollverein stillgelegt, wobei Schacht 2 und 12 weiterhin der Wasserhaltung dienen. Die übrigen Tagesanlagen wurden einer kulturellen Nachnutzung überführt: Unter anderem beherbergt die Aufbereitung von Schacht 12 heute das Ruhr-Museum, die Waschkaue von Schacht 1/2/8 das choreographische Zentrum NRW, ein ehemaliges Maschinenhaus den Kunstschacht Zollverein und das ehemalige Baulager die Keramische Werkstatt Margarethenhöhe. Der Ausschnitt auf dem Bild zeigt Teile von Schacht 1 und 2 an der Grenze zur Schachtanlage 12.
htmlText_0359DFD2_2095_FAC2_41B8_9A1719E075B1.html =
Eisenbahnbrücke/
Rhein-Herne-Kanal
Acryl/Leinwand
43 x 29
2020
Die 1913 erbaute Eisenbahnbrücke Nr.325 über den Rhein-Herne-Kanal verbindet die Stadtteile Essen-Dellwig und Oberhausen-Borbeck und liegt nördlich des Bahnhofs Essen-Dellwig Ost an der Strecke der S-Bahn Linie 9 (von Haltern am See über Bottrop, Essen und Wuppertal nach Hagen Hbf). Auf diesem (eingleisigen) Abschnitt verkehrt auch noch der auf dem Gemälde abgebildete Regional-Express RE 14 der NordWestBahn von Essen nach Borken („Der Borkener“). Im Hintergrund ist noch die unmittelbar anschließende Brücke über die parallel zum Kanal verlaufende Emscher erkennbar.
htmlText_0359FFD7_2095_FAC2_41B4_D2FF73E737E2.html =
Rohrbrücke/ Rhein-Herne-Kanal
Acryl/Leinwand
43 x 50
2020
Als der Rhein-Herne-Kanal gebaut wurde, war das Ruhrgebiet bereits ein von zahlreichen Bahngleisen, Straßen und Leitungen durchzogenes Gebiet. Um den Kanal im wörtlichsten Sinn zu „überbrücken“, war der Bau von inzwischen über 100 Brücken notwendig, darunter auch ein Dutzend Rohr- oder Leitungsbrücken. Aus Sicherheitsgründen sind diese in der Regel nicht öffentlich zugänglich und der Betreiber versucht alles, den Reiz des Verbotenen zu unterbinden. Auf dem Bild ist der gut gesicherte Aufstieg zu einer Rohrbrücke zwischen den Stadtteilen Essen-Dellwig und Oberhausen-Borbeck zu sehen.
htmlText_035A4FD0_2095_FADE_41B6_2144D900FDF6.html =
Hafen, Dortmund
Acryl/Papier
24 x 41,8
2009
Der Dortmunder Hafen wurde - zusammen mit dem Dortmund-Ems-Kanal – 1899 eröffnet und diente in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts vor allem dem Umschlag von Getreide, Kohle und Stahl. Er erlangte seine größte wirtschaftliche Bedeutung nach dem Zweiten Weltkrieg und erreichte 1960 seinen größten Jahresumschlag mit 6,8 Millionen Tonnen. Der drastische Rückgang der umgeschlagenen Tonnage, die durch die Stilllegung der Kohle- und Stahlindustrie hervorgerufen wurde, konnte durch die Gründung des Containerhafens 1989 zwar nicht aufgehalten, doch aber teilweise aufgefangen werden. Heute ist der Dortmunder Hafen zwar weiterhin der größte Kanalhafen Europas, befindet sich aber unverändert im Umbruch. Besonders der abgebildete Schmieding-Hafen hat sein Gesicht in den letzten Jahren vollkommen verändert und einen Teil seines Gebäudebestandes verloren. Entlang der Speicherstraße (auf dem Bild links) soll ein neues Quartier für Arbeit und Freizeit entstehen.
htmlText_035ABFCF_2095_FAC2_4198_2F1E5D446143.html =
CERBERUS
• Acryl/Papier
• 29,1 x 20,5
• 2007
Der Dampfschlepper „Cerberus" wurde 1930 im holländischen Haarlem gebaut und war bis 1969 als Polizeiboot in den Häfen von Amsterdam (damals noch unter dem Namen "Havendienst 1“) eingesetzt. Mit seiner Zusatzausrüstung konnte er als Feuerlöschboot, Eisbrecher und Schlepper für Havaristen eingesetzt werden. In den folgenden Jahren war er bei einem niederländischen Wasserbaubetrieb eingesetzt, bevor ihn das Westfälische Industriemuseum (heute LWL-Industriemuseum) 1988 ankaufte und umfangreich restaurierte. Heute kommt er zu besonderen Anlässen zum Einsatz und gehört zur umfangreichen Sammlung an schwimmenden Geräten und Schiffen, die am Schiffshebewerk Henrichenburg beheimatet ist. Auf dem Bild ist die für Dampfschlepper typische Situation zu sehen, bei der unter niedrigen Brücken der (zu hohe) Klappschornstein niedergelegt werden muss.
htmlText_035B9FCD_2095_FAC6_419E_B9F293C9E2E2.html =
Am Dortmund-Ems-Kanal
Acryl/Papier
14,3 x 24
2019
Auf dem Bild ist eine typische Situation an einem westdeutschen Kanal zu sehen. In einer wieder grün gewordenen und weitgehend deindustrialisierten Landschaft gleitet - selten genug - ein Binnenschiff dahin und vermittelt eine Idylle, die vor wenigen Jahrzehnten undenkbar gewesen wäre. Während früher die Mehrheit aller Kanalhäfen im Ruhrgebiet Zechenhäfen waren, spielt die Montanindustrie inzwischen fast keine Rolle mehr. Die Schiffe, die auf dem abgebildeten Streckenabschnitt (in Dortmund-Ellinghausen) heute unterwegs sind, transportieren meist Container oder auch Mineralöle und Baustoffe. Wo heute ein Radfernweg (Dortmund-Ems-Kanal-Radweg) verläuft, dominierten früher vor allem die Kohle- und Abraumhalden der Zechen Minister Stein und Fürst Hardenberg oder der Hoesch AG.
htmlText_03F0E0FF_2096_46C2_41BB_5B1B7C1062BE.html =
Schleuse Münster
Acryl/Papier
20 x 29,9
2019
Auf dem Bild ist noch die inzwischen durch einen Neubau ersetzte zweite Schleusenkammer der zwischen 1895 und 1926 errichteten Schleuse Münster zu erkennen, die am Dortmund-Ems-Kanal liegt. Im Zuge des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr.17 wurde die alte Schleuse zwischen 2004 und 2014 durch eine größere Zwillingsschleuse ersetzt. Das Bild zeigt ein wenig vom typischen Leben an Bord eines Binnenschiffs, das sich heute in Bezug auf den Lebensstandard - ganz im Gegensatz zu früher - kaum mehr vom Leben der „Landratten“ unterscheidet.
htmlText_03F5D0FE_2096_46C2_41A7_A7904770DF95.html =
Alte Schleuse Henrichenburg
Acryl/Papier
20,4 x 29,9
2017
Die alte Schachtschleuse wurde 1914 gebaut und ergänzte das 1899 errichtete alte Schiffshebewerk Henrichenburg, das heute ein Schauplatz des LWL-Industriemuseums ist. Zusammen mit dem alten und neuen Hebewerk (von 1962) und der neuen Schleuse (von 1989) bildet sie den Schleusenpark Waltrop und gehört zur Kanalstufe Henrichenburg des Dortmund-Ems-Kanals. In Betrieb ist heute lediglich die neue Schleuse, die damit der einzige Zugang für Schiffe von und nach Dortmund ist.
htmlText_03F650F3_208B_C6C2_4192_363673CF6404.html =
Kraftwerk Datteln:
Blick vom Kesselhausdach
Acryl/Leinwand
50 x 69
2020
Auf dem Bild ist noch ein Teil des in den 60-er Jahren errichteten ursprünglichen Kraftwerks zu sehen, welches eine auf drei Kraftwerksblöcke verteilte Leistung von 300 Megawatt hatte und 2014 stillgelegt wurde. Es diente zur Erzeugung von Bahnstrom sowie Fernwärme. Um die zwar nachgerüsteten, aber veralteten Kohleblöcke 1-3 zu ersetzen, baut E.ON (heute: Uniper Kraftwerke GmbH) seit 2007 den umstrittenen Kraftwerksblock Datteln 4 auf der gegenüberliegenden Seite des Dortmund-Ems-Kanals, der bereits seit 2011 ans Netz gehen sollte und bis heute noch nicht in Betrieb genommen wurde.
htmlText_03F9B0F4_208B_C6C6_41BD_1187C2A3F100.html =
Kraftwerk
Gustav Knepper
Acryl/Papier
12,5 x 23
2019
Das Steinkohlekraftwerk Gustav Knepper wurde nach Plänen des für seine Zeche Zollverein 12 in Essen bekannten Industriearchitekten Fritz Schupp zwischen den Jahren 1951 und 1971 auf dem Areal des Schachtes Gustav der Dortmunder Zeche Adolf von Hansemann errichtet, hatte eine Gesamtleistung von fast 470 MW und war bis 2014 in Betrieb. Es lieferte neben elektrischer Energie auch Fernwärme in die benachbarten Stadtteile. Seit der Sprengung im Februar 2019 wird das Gelände saniert und für die Ansiedlung von Industrie und Gewerbe vorbereitet.
htmlText_03FC6E52_208A_BDC2_41BF_A445050AEF4D.html =
Liegehafen, Herne
Acryl/Papier
19,5 x 29,9
2017
Der Herner Liegehafen ist Teil des sog. „Herner Meeres“ (siehe 1.) und wird vom Wassersportverein Herne 1920 e.V. genutzt.
htmlText_03FE2E54_208A_BDC6_41B4_FFCBA3BECB80.html =
Herner Meer
Acryl/Papier
15,4 x 20,7
2019
Die Wasserfläche oberhalb der Schleuse Herne Ost, die am Vorhafen der Schleuse fast 300 Meter breit ist, wird im Ruhrgebiet oft "Herner Meer" genannt. An dieser Stelle ist der Kanal sehr fischreich und bietet Anglern die Gelegenheit, auch Raubfische wie Zander, Hecht oder Barsch zu fangen. Auch Rotaugen, Brassen oder Karpfen gehen geduldigen Anglern an den Haken. Mit ca. neun Metern liegt im Bereich des Herner Meeres auch die tiefste Stelle des Rhein-Herne-Kanals. Zum Herner Meer gehört unter anderem auch der abgebildete frühere Hafen Friedrich der Große, der ursprünglich zur Verladung der gleichnamigen Zeche in Herne diente, die bis auf wenige Rudimente abgerissen wurde. Das Fördergerüst über Schacht 3 wurde in der 80-er Jahren nach Dortmund transloziert und ersetzt heute das vor 60 Jahren abgerissene, baugleiche Gerüst über Schacht 4 der berühmten Zeche Zollern, die heute Zentrale des LWL-Industriemuseums ist.
htmlText_048E997B_208A_47C2_417B_ED5A17A2E008.html =
Zeche Heinrich Robert, Hamm: Elektroförder-maschine
Acryl/Papier
18,4 x 28,3
2001
Die Zeche Heinrich Robert wurde 1900 von einer lothringischen Hüttengesellschaft gegründet und nahm 1904 die Förderung auf. Nach dem Verbund mit den Zechen Haus Aden und Monopol im Jahre 1998 gehörte sie zum "Bergwerk Ost“ und blieb dessen Hauptbetriebsstandort. 2010 wurde die Förderung eingestellt und ein beträchtlicher Teil der Tagesanlagen abgerissen. Die Aufbereitungsanlage wurde 2011 nach China verkauft und anschließend demontiert. Heute stehen einige Gebäude unter Denkmalschutz, nicht aber das Fördergerüst von Schacht Heinrich, dessen Standsicherheit angezweifelt wird. Zur Zeit entsteht das sog. „CreativRevier Heinrich Robert“, auf dem sich 100 Firmen mit 1000 Arbeitsplätzen ansiedeln sollen. Dafür sind momentan drei Mitarbeiter im ehemaligen Pförtnerhaus anwesend, um das Gelände, auf dem früher fast 6000 Kumpel gearbeitet haben, zu erschließen. Auf dem Bild ist die Elektrofördermaschine des Schachtes Heinrich zu sehen.
htmlText_04B0197F_208A_47C2_41BD_3E191062FB09.html =
Hafen Grimberg, Gelsenkirchen
Acryl/Papier
19,5 x 29,9
2017
Kurz vor dem Ersten Weltkrieg baute die Gelsenkirchener Bergwerksgesellschaft (GBAG) den Hafen Grimberg, der nach dem in der Nähe liegenden und in den 60-er Jahren abgerissenenen Schloß Grimberg benannt wurde. Er diente dem Antransport überseeischer Erze für den zur GBAG gehörenden Schalker Verein und für den Abtransport der GBAG-Zechen Pluto, Alma und Rheinelbe. Nach der Stilllegung des Schalker Vereins, von dem nur noch die Erzbunker erhalten sind, fiel der Hafen zunächst in einen Dornröschenschlaf und dient heute vorwiegend der Recycling-Wirtschaft. Über den Hafen Grimberg ein wurde ein Großteil des beim Abbruch der in den letzten Jahrzehnten stillgelegten RAG-Zechen anfallenden Schrotts verladen.
htmlText_04B0E983_208A_4742_41AC_9258B9ED917C.html =
Zeche Auguste Victoria 1/2: Dampfförder-maschine
Acryl/Papier
20,7 x 29,9
2019
Die 1899 gegründete und seit 1905 fördernde Zeche Auguste Victoria war im Ruhrgebiet insofern eine Ausnahme, als dort nicht nur Kohle gefördert wurde, sondern zwischen 1938 und 1962 auch Blei- und Zinkerze. Im Jahre 2000 förderte das Bergwerk mit über 4000 Beschäftigten mehr als 3.5 Millionen Tonne Kohle. Zum Zeitpunkt ihrer Stilllegung 2015 war „AV“, wie sie im Volksmund heißt, die zweitletzte der noch fördernden Zechen im Ruhrgebiet. Die Schächte 1 und 2 wurden bereits 1967 stillgelegt, aber erst 2007 endgültig verfüllt. Seit 2010 stehen die Fördertürme und Maschinenhäuser unter Denkmalschutz. Auf dem Bild ist eine der beiden erhaltenen Dampffördermaschinen zu sehen.
htmlText_04B1797E_208A_47C2_41BC_1882624E3A55.html =
Industriehafen, Gelsenkirchen
Acryl/Leinwand
43 x 64
2012
Der abgebildete Frachter hieß zu der Zeit, als das abgebildete Gemälde entstand, noch "GMS KEISAR“, war in Zehdenick an der Havel beheimatet und wurde 1955 in Mainz gebaut. Heute ist es als ALEXIS in Tschechien gemeldet. Auf dem Bild ist die Verladung des Autos des Schiffsführers mit dem bordeigenen Kran zu sehen. Im Hintergrund die Malzfabrik Avangard (s. Nr. 23), die mit dafür sorgt, dass der 1914 eröffnete Hafen Gelsenkirchen zweitwichtigster Binnenhafen für Getreide in Nordrhein-Westfalen ist.
htmlText_04B1B97D_208A_47C6_41BF_0DE90152009C.html =
Avantgard-Malz, Gelsenkirchen
Acryl/Leinwand
50 x 59
2012
Die "Avangard Malz“ in der Gelsenkirchener Hafenstraße liegt direkt am dortigen Industriehafen und ist die größte Malzfabrik Deutschlands. Sie wurde zwischen 1968 und 1972 erbaut, gehört heute der russischen Avangard Bank und hat eine jährliche Kapazität von 130000 Tonnen. Die Lage am Hafen bzw. am Rhein-Herne-Kanal ermöglicht die direkte Lieferung mit Gerste und stellt die Verbindung zu den großen Überseehäfen in Rotterdam und Amsterdam dar.
htmlText_04B2298C_208A_4746_41AA_119D3E90B418.html =
Stadthafen Recklinghausen
Acryl/Papier
18,1 x 20,9
2011
Der Stadthafen Recklinghausen wurde zusammen mit dem Rhein-Herne-Kanal 1914 in Betrieb genommen und liegt auf einem Gelände, das die Stadt Recklinghausen damals eigens der Stadt Herne abkaufte, um Zugang zum Kanal zu haben. Im Gegensatz zu den meisten anderen (Zechen-)Häfen des Kanals wurden dort vorwiegend Getreide, Futtermittel, Sand und Baumaterialien umgeschlagen. Auch heute befindet sich noch eine große Getreidemühle direkt am Hafenbecken, deren zwischen 2005 und 2007 errichteter Neubau eine weithin sichtbare Landmarke bildet.
htmlText_04B23989_208A_474E_41B5_782AFD4BA96F.html =
Hafen Münster
Acryl/Leinwand
50 x 59
2009
Der Hafen Münster zweigt als Stichhafen vom Dortmund-Ems-Kanal ab und wurde 1899 eröffnet. Er war hauptsächlich auf den Import von Baumaterialien oder Getreide ausgelegt, erlebte seine Blütezeit in den 60-er Jahren und ist heute als Warenumschlagplatz fast bedeutungslos geworden. An der (abgebildeten) Südseite des Hafenbeckens steht u.a. der denkmalgeschützte Flechtheim-Speicher von 1899 (Bildmitte) und der 1962 errichtete Rhenus-Kran. Am rechten Bildrand ist ein Teil des Kohlenbunkers des 2005 abgeschalteten Kohlekraftwerls zu erkennen, der in einen Wärmespeicher für die Fernwärme des neuen GuD-Kraftwerks umgerüstet wurde. Die im Vordergrund abgebildete RUTH ist inzwischen 63 Jahre alt und wurde in einer Mainzer Werft gebaut.
htmlText_04B2D987_208A_4742_41B9_77C9C0C2082B.html =
Gasometer Oberhausen
Acryl/Papier
29,1 x 21,2
2016
Der Gasometer Oberhausen war früher Teil der Gutehoffnungshütte (GHH), deren Ursprünge in der 1758 gegründeten und heute noch erhaltenen St.-Antony-Hütte in Oberhausen-Osterfeld liegen. Heute ist von der GHH, auf deren Gelände sich die Neue Mitte Oberhausen befindet, fast nichts erhalten als der direkt am Rhein-Herne-Kanal gelegene Gasometer, der zwischen 1927 und 1929 errichtet wurde und mit einem Speichervolumen von 347000 Kubikmetern der größte in Betrieb befindliche Scheibengasbehälter Europas war (bis 1988). Der zunächst geplante Abriss war der damaligen Eigentümerin RAG zu teuer, sodass sich 1992 die Stadt Oberhausen entschloss, das Gebäude zu kaufen. Im Rahmen der IBA Emscher Park wurde es zu Europas höchster Ausstellungshalle umgebaut. Das Bild zeigt den Blick von der 117 Meter hohen Aussichtsplattform fast senkrecht herunter auf den Rhein-Herne-Kanal und die direkt dahinter liegende Emscher.
htmlText_04B3398B_208A_4742_41B6_8769D508AFFE.html =
Schleuse Oberhausen
Acryl/Papier
21 x 30,4
2016
Nach der Schleuse Meiderich in Duisburg ist die (Zwillings-)Schleuse Oberhausen - vom Rhein her - die zweite Schleuse des Rhein-Herne-Kanals und überwindet eine Höhendifferenz von über vier Metern. Die abgebildete nördliche Schleusenkammer wurde 1984 fertiggestellt und ersetzte eine wesentlich kleinere Kammer. Es wird gerade die in Wesel beheimatete Motorklappschute MS 109 zu Tal geschleust, die 1980 in Rheinbrohl gebaut wurde.
htmlText_04B34986_208A_4742_41A1_D41B9229048B.html =
Zeche General Blumenthal1/2, Recklinghausen
Acryl/Papier
28 x 20
2002
Das 1869 gegründete Bergwerk General Blumenthal nahm 1879 die Förderung auf und erreichte 103 Jahre später seine maximale Förderung. Nach dem Verbund mit der Nachbaranlage Haard im Jahre 1992 wurde sie zur größten Zeche an der Ruhr (Grubenfeld 192 Quadratkilometer), die allerdings schon 2000 stillgelegt wurde. Die abgebildete Anlage 1/2/6 diente bereits seit 1967 nicht mehr der Kohleförderung, die von dem 17 Kilometer entfernten Schacht 11 in Wanne-Eickel (neben dem dortigen Hauptbahnhof) übernommen wurde. Das Bild zeigt den Zustand von Schacht 2 kurz nach seiner Stilllegung. Bis auf wenige Reste sind heute fast alle Tagesanlagen verschwunden.
htmlText_04B39981_208A_473E_41BE_CFBA29A4648D.html =
Hafen Hamm: Greifer
Acryl/Papier
19,6 x 26
2019
Das abgebildete Detail zeigt einen Greifer im Hafen Hamm, wie er in unterschiedlichsten Varianten zum Alltag eines jeden Binnenhafens gehört. Er dient dem Schüttgutumschlag und kann an einen Kran oder Bagger angehängt werden.
htmlText_04B3C985_208A_4746_41A8_236279532525.html =
Zeche Consolidation 3/4/9, Gelsenkirchen
Acryl/Papier
18,1 x 20,9
2011
Das Bergwerk Consolidation (im Volksmund „Consol“) wurde 1861 gegründet und nahm 1865 die Förderung auf. Die Anlage 3/4/9 ging 1873 in Förderung, blieb im Zweiten Weltkrieg weitgehend unversehrt und entwickelte sich zur Zentralschachtanlage eines der größten Bergwerke im Ruhrgebiet mit bis zu 5800 Beschäftigten. 1993 wurde die Förderung eingestellt. In den folgenden Jahren wurden weite Teile der Tagesanlagen abgebrochen; lediglich Schacht 4 ist noch erhalten und wird als Theater bzw. Musikprobenzentrum genutzt, während das markante Fördergerüst von Schacht 9 von 1922 zusammen mit einem Fördermaschinenhaus von der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur übernommen wurde.
htmlText_04B3E982_208A_4742_41B9_3FF79C10805D.html =
Zeche Unser Fritz 4 Herne:
Auf dem Förder-gerüst
Acryl/Papier
20,9 x 28,3
2019
Die seit 1874 fördernde Zeche Unser Fritz wurde 1922 vom Bergwerk Consolidation (s.10.) erworben und 1993 im Rahmen des Verbundes der Zechen Hugo und Consolidation aufgegeben. Der denkmalwürdige Schacht 4, der zwischen 1908 und 1910 erbaut bzw. abgeteuft wurde, ist inzwischen abgerissen. Auf dem Gelände, das zu einem Gewerbepark erschlossen wird, erinnert heute nur noch der Malakoffturm von Schacht 1 an die Schachtanlage Unser Fritz 1/4. Das Bild zeigt den Zustand von Schacht 4 wenige Wochen vor seiner Zerstörung.
htmlText_04B5A98D_208A_4746_41B6_5209785E383A.html =
VEBA Oel, Gelsenkirchen: Öltanks
Acryl/Papier
30 x 20,2
2001
Nach der Schließung aller Zechen im Ruhrgebiet spielt der Transport von Kohle nur noch eine marginale Rolle auf den Kanälen des Ruhrgebiets. Ölprodukte machen inzwischen den größten Anteil der transportierten Güter aus, wofür vor allem die Tanklager und Raffinerien der BP in Gelsenkirchen verantwortlich sind. Die mehrfach umbenannten Raffinerien in Scholven und Horst sind weiterhin unter Ruhr Oel bekannt und gehen auf ein Hydrierwerk zurück, das das damalige Bergbau-Unternehmen Hibernia AG 1935 gründete. Im Rahmen der Autarkiebestrebungen der Nazis wurde Kohle verflüssigt, um daraus (Flug-)Benzin zu gewinnen. Nach dem Krieg wurde die Produktion auf Erdöl umgestellt. Auf dem Bild ist einer der zahlreichen Tanks der Raffinerien zu erkennen, die täglich etwa 17 Millionen Liter Kraftstoffe produzieren.
htmlText_07AD8E17_11CD_71BC_4194_8193B1A2ECF6.html =
Zeche Westerholt 2
Fördergerüst
Acryl/Papier
29,6 x 17,6
2001
Von der seit 1910 fördernden Zeche Westerholt, die vom preußischen Staat gegründet worden war („Fiskalzeche“) und 98 Jahre später stillgelegt wurde, ist heute noch ein Großteil der übertägigen Anlagen vorhanden. Lediglich die Aufbereitungsanlagen mit dem letzten noch komplett erhaltenen Wagenumlauf des Ruhrgebiets - und das auf dem Gemälde abgebildete Fördergerüst von Schacht 2 sind inzwischen verschwunden. Für eine künftige Nutzung der „Neuen Zeche Westerholt“ werden zurzeit unterschiedliche Pläne erstellt, die die erhaltenen Gebäude in eine neue Bebauung integrieren sollen.
htmlText_082D028C_11FD_76AC_41A6_B7895F5BE53F.html =
Eisenbahnbrücke/
Rhein-Herne-Kanal
Acryl/Leinwand
43 x 29
2020
Die 1913 erbaute Eisenbahnbrücke Nr.325 über den Rhein-Herne-Kanal verbindet die Stadtteile Essen-Dellwig und Oberhausen-Borbeck und liegt nördlich des Bahnhofs Essen-Dellwig Ost an der Strecke der S-Bahn Linie 9 (von Haltern am See über Bottrop, Essen und Wuppertal nach Hagen Hbf). Auf diesem (eingleisigen) Abschnitt verkehrt auch noch der auf dem Gemälde abgebildete Regional-Express RE 14 der NordWestBahn von Essen nach Borken („Der Borkener“). Im Hintergrund ist noch die unmittelbar anschließende Brücke über die parallel zum Kanal verlaufende Emscher erkennbar.
htmlText_08598D3F_11FD_33EC_4180_C20223A136A9.html =
Rohrbrücke/ Rhein-Herne-Kanal
Acryl/Leinwand
43 x 50
2020
Als der Rhein-Herne-Kanal gebaut wurde, war das Ruhrgebiet bereits ein von zahlreichen Bahngleisen, Straßen und Leitungen durchzogenes Gebiet. Um den Kanal im wörtlichsten Sinn zu „überbrücken“, war der Bau von inzwischen über 100 Brücken notwendig, darunter auch ein Dutzend Rohr- oder Leitungsbrücken. Aus Sicherheitsgründen sind diese in der Regel nicht öffentlich zugänglich und der Betreiber versucht alles, den Reiz des Verbotenen zu unterbinden. Auf dem Bild ist der gut gesicherte Aufstieg zu einer Rohrbrücke zwischen den Stadtteilen Essen-Dellwig und Oberhausen-Borbeck zu sehen.
htmlText_08B084C7_11C3_529C_41A6_FE6C24F8A9B5.html =
Hafen, Dortmund
Acryl/Papier
24 x 41,8
2009
Der Dortmunder Hafen wurde - zusammen mit dem Dortmund-Ems-Kanal – 1899 eröffnet und diente in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts vor allem dem Umschlag von Getreide, Kohle und Stahl. Er erlangte seine größte wirtschaftliche Bedeutung nach dem Zweiten Weltkrieg und erreichte 1960 seinen größten Jahresumschlag mit 6,8 Millionen Tonnen. Der drastische Rückgang der umgeschlagenen Tonnage, die durch die Stilllegung der Kohle- und Stahlindustrie hervorgerufen wurde, konnte durch die Gründung des Containerhafens 1989 zwar nicht aufgehalten, doch aber teilweise aufgefangen werden. Heute ist der Dortmunder Hafen zwar weiterhin der größte Kanalhafen Europas, befindet sich aber unverändert im Umbruch. Besonders der abgebildete Schmieding-Hafen hat sein Gesicht in den letzten Jahren vollkommen verändert und einen Teil seines Gebäudebestandes verloren. Entlang der Speicherstraße (auf dem Bild links) soll ein neues Quartier für Arbeit und Freizeit entstehen.
htmlText_0952EE89_11C5_2E94_41A9_6DB8F340C724.html =
CERBERUS
• Acryl/Papier
• 29,1 x 20,5
• 2007
Der Dampfschlepper „Cerberus" wurde 1930 im holländischen Haarlem gebaut und war bis 1969 als Polizeiboot in den Häfen von Amsterdam (damals noch unter dem Namen "Havendienst 1“) eingesetzt. Mit seiner Zusatzausrüstung konnte er als Feuerlöschboot, Eisbrecher und Schlepper für Havaristen eingesetzt werden. In den folgenden Jahren war er bei einem niederländischen Wasserbaubetrieb eingesetzt, bevor ihn das Westfälische Industriemuseum (heute LWL-Industriemuseum) 1988 ankaufte und umfangreich restaurierte. Heute kommt er zu besonderen Anlässen zum Einsatz und gehört zur umfangreichen Sammlung an schwimmenden Geräten und Schiffen, die am Schiffshebewerk Henrichenburg beheimatet ist. Auf dem Bild ist die für Dampfschlepper typische Situation zu sehen, bei der unter niedrigen Brücken der (zu hohe) Klappschornstein niedergelegt werden muss.
htmlText_0BBD67CB_11FF_5EAB_4166_E1DEA6371EB5.html =
Zeche Zollverein 1/2, Essen
Acryl/Papier
19,9 x 28,6
2019
Die heute weltberühmte Zeche Zollverein wurde 1847 gegründet und nahm 1851 die Förderung auf. Schon seit dem Ende des 19.Jahrhunderts war sie eine der produktivsten Zechen des Ruhrgebiets. Zwischen 1928 und 1932 wurde die Zentralförderanlage Schacht 12 vom Architektenduo Fritz Schupp und Martin Kremmer neu gebaut. Neben diesem inzwischen zum Unesco-Weltkulturerbe erklärten Denkmal sind weiterhin die Schächte 1 und 2 erhalten, die zwischen 1958 und 1964 ebenfalls von Fritz Schupp komplett neugestaltet wurden. 1986 wurde Zollverein stillgelegt, wobei Schacht 2 und 12 weiterhin der Wasserhaltung dienen. Die übrigen Tagesanlagen wurden einer kulturellen Nachnutzung überführt: Unter anderem beherbergt die Aufbereitung von Schacht 12 heute das Ruhr-Museum, die Waschkaue von Schacht 1/2/8 das choreographische Zentrum NRW, ein ehemaliges Maschinenhaus den Kunstschacht Zollverein und das ehemalige Baulager die Keramische Werkstatt Margarethenhöhe. Der Ausschnitt auf dem Bild zeigt Teile von Schacht 1 und 2 an der Grenze zur Schachtanlage 12.
htmlText_0BF477C0_11C7_DE95_41AD_63EDFD60D926.html =
Kraftwerk Herne
Acryl/Papier
20,5 x 29,9
2019
Das Heizkraftwerk Herne wurde zwischen 1962 und 1966 gebaut. Der heute dominante und in der linken Bildhälfte zu sehende Block 4 kam im Jahre 1989 hinzu und erhöhte die elektrische Leistung auf insgesamt 950 Megawatt. Vor der Stilllegung der Blöcke 1-3 (zwischen 2000 und 2017) verbrauchte das Kraftwerk ca. 2 Millionen Tonnen Steinkohle, lieferte den Energiebedarf von ca. 1,3 Millionen Haushalten und stieß dabei 4,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr aus. Heute ist nur noch Block 4 in Betrieb, der mittelfristig durch ein inzwischen in Bau befindliches gasbefeuertes GuD-Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung ersetzt werden soll. Im Vordergrund ist die Santa Monika 2 zu sehen, die zusammen mit der Santa Monika 1 und 3 auf den Kanälen des Ruhrgebiets kreuzt und auch gechartert werden kann. Im Kern ist sie ein alter Schleppkahn aus dem Jahre 1887, der in Fähr bei Bremen-Vegesack gebaut wurde. Si ist damit das vielleicht älteste Schiff auf dem westdeutschen Kanalnetz.
htmlText_20139E15_13C3_31BC_4195_503E1291C508.html =
Hafen Münster
Acryl/Leinwand
50 x 59
2009
Der Hafen Münster zweigt als Stichhafen vom Dortmund-Ems-Kanal ab und wurde 1899 eröffnet. Er war hauptsächlich auf den Import von Baumaterialien oder Getreide ausgelegt, erlebte seine Blütezeit in den 60-er Jahren und ist heute als Warenumschlagplatz fast bedeutungslos geworden. An der (abgebildeten) Südseite des Hafenbeckens steht u.a. der denkmalgeschützte Flechtheim-Speicher von 1899 (Bildmitte) und der 1962 errichtete Rhenus-Kran. Am rechten Bildrand ist ein Teil des Kohlenbunkers des 2005 abgeschalteten Kohlekraftwerls zu erkennen, der in einen Wärmespeicher für die Fernwärme des neuen GuD-Kraftwerks umgerüstet wurde. Die im Vordergrund abgebildete RUTH ist inzwischen 63 Jahre alt und wurde in einer Mainzer Werft gebaut.
htmlText_21AFD746_13DC_FF9D_41AF_F64A955C3E02.html =
Schleuse Oberhausen
Acryl/Papier
21 x 30,4
2016
Nach der Schleuse Meiderich in Duisburg ist die (Zwillings-)Schleuse Oberhausen - vom Rhein her - die zweite Schleuse des Rhein-Herne-Kanals und überwindet eine Höhendifferenz von über vier Metern. Die abgebildete nördliche Schleusenkammer wurde 1984 fertiggestellt und ersetzte eine wesentlich kleinere Kammer. Es wird gerade die in Wesel beheimatete Motorklappschute MS 109 zu Tal geschleust, die 1980 in Rheinbrohl gebaut wurde.
htmlText_21F6A57F_13DD_326B_41AA_DC8EEDCC0BDC.html =
Stadthafen Recklinghausen
Acryl/Papier
18,1 x 20,9
2011
Der Stadthafen Recklinghausen wurde zusammen mit dem Rhein-Herne-Kanal 1914 in Betrieb genommen und liegt auf einem Gelände, das die Stadt Recklinghausen damals eigens der Stadt Herne abkaufte, um Zugang zum Kanal zu haben. Im Gegensatz zu den meisten anderen (Zechen-)Häfen des Kanals wurden dort vorwiegend Getreide, Futtermittel, Sand und Baumaterialien umgeschlagen. Auch heute befindet sich noch eine große Getreidemühle direkt am Hafenbecken, deren zwischen 2005 und 2007 errichteter Neubau eine weithin sichtbare Landmarke bildet.
htmlText_248B4B32_13C4_F7F4_41AB_34AF5E579B82.html =
Schiffshebewerk Henrichenburg
Acryl/Leinwand
59 x 83
2016
Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg wurde zwischen 1894 und 1899 erbaut und gehört zur Kanalstufe Henrichenburg des Dortmund-Ems-Kanals in Waltrop-Oberwiese. Zusammen mit der alten (s. 5.) und neuen Schleuse Henrichenburg und dem neuen Schiffshebewerk gehört es zum Schleusenpark Waltrop. Es wurde 1969 stillgelegt und verfiel in den folgenden Jahren, sodass schon ein Abriss erwogen wurde. 1979 jedoch beschloss der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), es als Standort des Westfälischen Industriemuseums zu nutzen (heute LWL-Industriemuseum) und renovierte und rekonstruierte das zur Ruine verkommene Bauwerk. Heute wird dort die Binnenschifffahrt der letzten gut 100 Jahre veranschaulicht; am Ober- und Unterwasser des Hebewerks liegen heute zahlreiche Museumsschiffe, die besichtigt werden können. Auf dem Bild sieht man unten die sog. Schwimmerschächte, in denen die für den Auftrieb des Schiffstroges notwendigen Schwimmer (mit Luft gefüllte, ca. 30 Meter hohe Hohlzylinder) eintauchten. Oben ist die Unterseite des Schiffstroges zu sehen.
htmlText_24ADF32D_13C4_D7EC_419A_DC2749FF13F8.html =
Alte Schleuse Henrichenburg
Acryl/Papier
20,4 x 29,9
2017
Die alte Schachtschleuse wurde 1914 gebaut und ergänzte das 1899 errichtete alte Schiffshebewerk Henrichenburg, das heute ein Schauplatz des LWL-Industriemuseums ist. Zusammen mit dem alten und neuen Hebewerk (von 1962) und der neuen Schleuse (von 1989) bildet sie den Schleusenpark Waltrop und gehört zur Kanalstufe Henrichenburg des Dortmund-Ems-Kanals. In Betrieb ist heute lediglich die neue Schleuse, die damit der einzige Zugang für Schiffe von und nach Dortmund ist.
htmlText_25F31A7E_13C3_D66C_4160_9BBEE374F2AC.html =
RSW, Duisburg:
Heck der
TIMO MAREIKE
Acryl/Leinwand
50 x 69
2004
Die Ruhrorter Schiffswerft (RSW) wurde 1921 in Duisburg-Ruhrort gegründet, firmiert heute unter dem Namen Neue Ruhrorter Schiffswerft GmbH und ist eine der wenigen Werften Deutschlands, die die Umstrukturierungen und Schließungen der letzten Jahrzehnte überlebt hat. Sie war an der Entwicklung der Schubschifffahrt beteiligt und gehörte bis in die 80-er Jahre zu den bedeutendsten Binnenwerften Westeuropas. Heute ist sie auf Reparaturen und Wartung von Binnenschiffen, Küstenmotorschiffen und schwimmenden Geräten aller Art spezialisiert. Auf dem Bild ist die 1953 in Geesthacht gebaute und heute in Berlin gemeldete TIMO MAREIKE auf der Hellinganlage der Werft zu sehen.
htmlText_27D9B7BF_13DF_5EEB_4194_95AD9843E012.html =
VEBA Oel, Gelsenkirchen: Öltanks
Acryl/Papier
30 x 20,2
2001
Nach der Schließung aller Zechen im Ruhrgebiet spielt der Transport von Kohle nur noch eine marginale Rolle auf den Kanälen des Ruhrgebiets. Ölprodukte machen inzwischen den größten Anteil der transportierten Güter aus, wofür vor allem die Tanklager und Raffinerien der BP in Gelsenkirchen verantwortlich sind. Die mehrfach umbenannten Raffinerien in Scholven und Horst sind weiterhin unter Ruhr Oel bekannt und gehen auf ein Hydrierwerk zurück, das das damalige Bergbau-Unternehmen Hibernia AG 1935 gründete. Im Rahmen der Autarkiebestrebungen der Nazis wurde Kohle verflüssigt, um daraus (Flug-)Benzin zu gewinnen. Nach dem Krieg wurde die Produktion auf Erdöl umgestellt. Auf dem Bild ist einer der zahlreichen Tanks der Raffinerien zu erkennen, die täglich etwa 17 Millionen Liter Kraftstoffe produzieren.
htmlText_2BA16A99_13C7_56B4_41A4_E154D707CA05.html =
Schleuse Münster
Acryl/Papier
20 x 29,9
2019
Auf dem Bild ist noch die inzwischen durch einen Neubau ersetzte zweite Schleusenkammer der zwischen 1895 und 1926 errichteten Schleuse Münster zu erkennen, die am Dortmund-Ems-Kanal liegt. Im Zuge des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr.17 wurde die alte Schleuse zwischen 2004 und 2014 durch eine größere Zwillingsschleuse ersetzt. Das Bild zeigt ein wenig vom typischen Leben an Bord eines Binnenschiffs, das sich heute in Bezug auf den Lebensstandard - ganz im Gegensatz zu früher - kaum mehr vom Leben der „Landratten“ unterscheidet.
htmlText_2FA3FE4C_207A_7DC6_41BC_6C5088C38061.html =
Hafen, Dortmund
Acryl/Papier
24 x 41,8
2009
Der Dortmunder Hafen wurde - zusammen mit dem Dortmund-Ems-Kanal – 1899 eröffnet und diente in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts vor allem dem Umschlag von Getreide, Kohle und Stahl. Er erlangte seine größte wirtschaftliche Bedeutung nach dem Zweiten Weltkrieg und erreichte 1960 seinen größten Jahresumschlag mit 6,8 Millionen Tonnen. Der drastische Rückgang der umgeschlagenen Tonnage, die durch die Stilllegung der Kohle- und Stahlindustrie hervorgerufen wurde, konnte durch die Gründung des Containerhafens 1989 zwar nicht aufgehalten, doch aber teilweise aufgefangen werden. Heute ist der Dortmunder Hafen zwar weiterhin der größte Kanalhafen Europas, befindet sich aber unverändert im Umbruch. Besonders der abgebildete Schmieding-Hafen hat sein Gesicht in den letzten Jahren vollkommen verändert und einen Teil seines Gebäudebestandes verloren. Entlang der Speicherstraße (auf dem Bild links) soll ein neues Quartier für Arbeit und Freizeit entstehen.
htmlText_2FBE1B33_207A_7B42_4190_1323A01D2C32.html =
Hafen, Dortmund
Acryl/Papier
24 x 41,8
2009
Der Dortmunder Hafen wurde - zusammen mit dem Dortmund-Ems-Kanal – 1899 eröffnet und diente in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts vor allem dem Umschlag von Getreide, Kohle und Stahl. Er erlangte seine größte wirtschaftliche Bedeutung nach dem Zweiten Weltkrieg und erreichte 1960 seinen größten Jahresumschlag mit 6,8 Millionen Tonnen. Der drastische Rückgang der umgeschlagenen Tonnage, die durch die Stilllegung der Kohle- und Stahlindustrie hervorgerufen wurde, konnte durch die Gründung des Containerhafens 1989 zwar nicht aufgehalten, doch aber teilweise aufgefangen werden. Heute ist der Dortmunder Hafen zwar weiterhin der größte Kanalhafen Europas, befindet sich aber unverändert im Umbruch. Besonders der abgebildete Schmieding-Hafen hat sein Gesicht in den letzten Jahren vollkommen verändert und einen Teil seines Gebäudebestandes verloren. Entlang der Speicherstraße (auf dem Bild links) soll ein neues Quartier für Arbeit und Freizeit entstehen.
htmlText_302122F9_207A_4ACE_41C0_0E51113D5F02.html =
Hafen, Dortmund
Acryl/Papier
24 x 41,8
2009
Der Dortmunder Hafen wurde - zusammen mit dem Dortmund-Ems-Kanal – 1899 eröffnet und diente in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts vor allem dem Umschlag von Getreide, Kohle und Stahl. Er erlangte seine größte wirtschaftliche Bedeutung nach dem Zweiten Weltkrieg und erreichte 1960 seinen größten Jahresumschlag mit 6,8 Millionen Tonnen. Der drastische Rückgang der umgeschlagenen Tonnage, die durch die Stilllegung der Kohle- und Stahlindustrie hervorgerufen wurde, konnte durch die Gründung des Containerhafens 1989 zwar nicht aufgehalten, doch aber teilweise aufgefangen werden. Heute ist der Dortmunder Hafen zwar weiterhin der größte Kanalhafen Europas, befindet sich aber unverändert im Umbruch. Besonders der abgebildete Schmieding-Hafen hat sein Gesicht in den letzten Jahren vollkommen verändert und einen Teil seines Gebäudebestandes verloren. Entlang der Speicherstraße (auf dem Bild links) soll ein neues Quartier für Arbeit und Freizeit entstehen.
htmlText_30FA0881_207A_453E_41BF_615DD85AAB3F.html =
Hafen, Dortmund
Acryl/Papier
24 x 41,8
2009
Der Dortmunder Hafen wurde - zusammen mit dem Dortmund-Ems-Kanal – 1899 eröffnet und diente in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts vor allem dem Umschlag von Getreide, Kohle und Stahl. Er erlangte seine größte wirtschaftliche Bedeutung nach dem Zweiten Weltkrieg und erreichte 1960 seinen größten Jahresumschlag mit 6,8 Millionen Tonnen. Der drastische Rückgang der umgeschlagenen Tonnage, die durch die Stilllegung der Kohle- und Stahlindustrie hervorgerufen wurde, konnte durch die Gründung des Containerhafens 1989 zwar nicht aufgehalten, doch aber teilweise aufgefangen werden. Heute ist der Dortmunder Hafen zwar weiterhin der größte Kanalhafen Europas, befindet sich aber unverändert im Umbruch. Besonders der abgebildete Schmieding-Hafen hat sein Gesicht in den letzten Jahren vollkommen verändert und einen Teil seines Gebäudebestandes verloren. Entlang der Speicherstraße (auf dem Bild links) soll ein neues Quartier für Arbeit und Freizeit entstehen.
htmlText_34A7F913_1345_33BB_41A6_9DD8850AF3C2.html =
Herner Meer
Acryl/Papier
15,4 x 20,7
2019
Die Wasserfläche oberhalb der Schleuse Herne Ost, die am Vorhafen der Schleuse fast 300 Meter breit ist, wird im Ruhrgebiet oft "Herner Meer" genannt. An dieser Stelle ist der Kanal sehr fischreich und bietet Anglern die Gelegenheit, auch Raubfische wie Zander, Hecht oder Barsch zu fangen. Auch Rotaugen, Brassen oder Karpfen gehen geduldigen Anglern an den Haken. Mit ca. neun Metern liegt im Bereich des Herner Meeres auch die tiefste Stelle des Rhein-Herne-Kanals. Zum Herner Meer gehört unter anderem auch der abgebildete frühere Hafen Friedrich der Große, der ursprünglich zur Verladung der gleichnamigen Zeche in Herne diente, die bis auf wenige Rudimente abgerissen wurde. Das Fördergerüst über Schacht 3 wurde in der 80-er Jahren nach Dortmund transloziert und ersetzt heute das vor 60 Jahren abgerissene, baugleiche Gerüst über Schacht 4 der berühmten Zeche Zollern, die heute Zentrale des LWL-Industriemuseums ist.
htmlText_34AD92EB_137D_5694_419A_7C0F19586DAE.html =
Kraftwerk Datteln:
Blick vom Kesselhausdach
Acryl/Leinwand
50 x 69
2020
Auf dem Bild ist noch ein Teil des in den 60-er Jahren errichteten ursprünglichen Kraftwerks zu sehen, welches eine auf drei Kraftwerksblöcke verteilte Leistung von 300 Megawatt hatte und 2014 stillgelegt wurde. Es diente zur Erzeugung von Bahnstrom sowie Fernwärme. Um die zwar nachgerüsteten, aber veralteten Kohleblöcke 1-3 zu ersetzen, baut E.ON (heute: Uniper Kraftwerke GmbH) seit 2007 den umstrittenen Kraftwerksblock Datteln 4 auf der gegenüberliegenden Seite des Dortmund-Ems-Kanals, der bereits seit 2011 ans Netz gehen sollte und bis heute noch nicht in Betrieb genommen wurde.
htmlText_35229A4D_1343_51AF_41A5_7944765F5EF0.html =
Kraftwerk
Gustav Knepper
Acryl/Papier
12,5 x 23
2019
Das Steinkohlekraftwerk Gustav Knepper wurde nach Plänen des für seine Zeche Zollverein 12 in Essen bekannten Industriearchitekten Fritz Schupp zwischen den Jahren 1951 und 1971 auf dem Areal des Schachtes Gustav der Dortmunder Zeche Adolf von Hansemann errichtet, hatte eine Gesamtleistung von fast 470 MW und war bis 2014 in Betrieb. Es lieferte neben elektrischer Energie auch Fernwärme in die benachbarten Stadtteile. Seit der Sprengung im Februar 2019 wird das Gelände saniert und für die Ansiedlung von Industrie und Gewerbe vorbereitet.
htmlText_35729954_1347_73BC_41AE_03021922F602.html =
Liegehafen, Herne
Acryl/Papier
19,5 x 29,9
2017
Der Herner Liegehafen ist Teil des sog. „Herner Meeres“ (siehe 1.) und wird vom Wassersportverein Herne 1920 e.V. genutzt.
htmlText_3849BE98_134D_6EB5_41B1_20BAF00FDE6B.html =
Industriehafen, Gelsenkirchen
Acryl/Leinwand
43 x 64
2012
Der abgebildete Frachter hieß zu der Zeit, als das abgebildete Gemälde entstand, noch "GMS KEISAR“, war in Zehdenick an der Havel beheimatet und wurde 1955 in Mainz gebaut. Heute ist es als ALEXIS in Tschechien gemeldet. Auf dem Bild ist die Verladung des Autos des Schiffsführers mit dem bordeigenen Kran zu sehen. Im Hintergrund die Malzfabrik Avangard (s. Nr. 23), die mit dafür sorgt, dass der 1914 eröffnete Hafen Gelsenkirchen zweitwichtigster Binnenhafen für Getreide in Nordrhein-Westfalen ist.
htmlText_387F32A9_134F_5694_41B2_319E6FC76337.html =
Zeche Unser Fritz 4 Herne:
Auf dem Förder-gerüst
Acryl/Papier
20,9 x 28,3
2019
Die seit 1874 fördernde Zeche Unser Fritz wurde 1922 vom Bergwerk Consolidation (s.10.) erworben und 1993 im Rahmen des Verbundes der Zechen Hugo und Consolidation aufgegeben. Der denkmalwürdige Schacht 4, der zwischen 1908 und 1910 erbaut bzw. abgeteuft wurde, ist inzwischen abgerissen. Auf dem Gelände, das zu einem Gewerbepark erschlossen wird, erinnert heute nur noch der Malakoffturm von Schacht 1 an die Schachtanlage Unser Fritz 1/4. Das Bild zeigt den Zustand von Schacht 4 wenige Wochen vor seiner Zerstörung.
htmlText_38EB4FDA_134F_2EB4_41A6_392AC62877D5.html =
Hafen Hamm: Greifer
Acryl/Papier
19,6 x 26
2019
Das abgebildete Detail zeigt einen Greifer im Hafen Hamm, wie er in unterschiedlichsten Varianten zum Alltag eines jeden Binnenhafens gehört. Er dient dem Schüttgutumschlag und kann an einen Kran oder Bagger angehängt werden.
htmlText_38F68C8E_1343_D2AD_419B_5C93BF10363D.html =
Zeche Heinrich Robert, Hamm: Elektroförder-maschine
Acryl/Papier
18,4 x 28,3
2001
Die Zeche Heinrich Robert wurde 1900 von einer lothringischen Hüttengesellschaft gegründet und nahm 1904 die Förderung auf. Nach dem Verbund mit den Zechen Haus Aden und Monopol im Jahre 1998 gehörte sie zum "Bergwerk Ost“ und blieb dessen Hauptbetriebsstandort. 2010 wurde die Förderung eingestellt und ein beträchtlicher Teil der Tagesanlagen abgerissen. Die Aufbereitungsanlage wurde 2011 nach China verkauft und anschließend demontiert. Heute stehen einige Gebäude unter Denkmalschutz, nicht aber das Fördergerüst von Schacht Heinrich, dessen Standsicherheit angezweifelt wird. Zur Zeit entsteht das sog. „CreativRevier Heinrich Robert“, auf dem sich 100 Firmen mit 1000 Arbeitsplätzen ansiedeln sollen. Dafür sind momentan drei Mitarbeiter im ehemaligen Pförtnerhaus anwesend, um das Gelände, auf dem früher fast 6000 Kumpel gearbeitet haben, zu erschließen. Auf dem Bild ist die Elektrofördermaschine des Schachtes Heinrich zu sehen.
htmlText_39EA758F_134C_D2AC_41AB_4AC68537C4C5.html =
Hafen Grimberg, Gelsenkirchen
Acryl/Papier
19,5 x 29,9
2017
Kurz vor dem Ersten Weltkrieg baute die Gelsenkirchener Bergwerksgesellschaft (GBAG) den Hafen Grimberg, der nach dem in der Nähe liegenden und in den 60-er Jahren abgerissenenen Schloß Grimberg benannt wurde. Er diente dem Antransport überseeischer Erze für den zur GBAG gehörenden Schalker Verein und für den Abtransport der GBAG-Zechen Pluto, Alma und Rheinelbe. Nach der Stilllegung des Schalker Vereins, von dem nur noch die Erzbunker erhalten sind, fiel der Hafen zunächst in einen Dornröschenschlaf und dient heute vorwiegend der Recycling-Wirtschaft. Über den Hafen Grimberg ein wurde ein Großteil des beim Abbruch der in den letzten Jahrzehnten stillgelegten RAG-Zechen anfallenden Schrotts verladen.
htmlText_3B89075C_1343_5FAC_418A_C95EC28A6126.html =
Avantgard-Malz, Gelsenkirchen
Acryl/Leinwand
50 x 59
2012
Die "Avangard Malz“ in der Gelsenkirchener Hafenstraße liegt direkt am dortigen Industriehafen und ist die größte Malzfabrik Deutschlands. Sie wurde zwischen 1968 und 1972 erbaut, gehört heute der russischen Avangard Bank und hat eine jährliche Kapazität von 130000 Tonnen. Die Lage am Hafen bzw. am Rhein-Herne-Kanal ermöglicht die direkte Lieferung mit Gerste und stellt die Verbindung zu den großen Überseehäfen in Rotterdam und Amsterdam dar.
htmlText_3C86F856_13C3_D1BC_419A_E5DE81D5CD14.html =
Zeche General Blumenthal1/2, Recklinghausen
Acryl/Papier
28 x 20
2002
Das 1869 gegründete Bergwerk General Blumenthal nahm 1879 die Förderung auf und erreichte 103 Jahre später seine maximale Förderung. Nach dem Verbund mit der Nachbaranlage Haard im Jahre 1992 wurde sie zur größten Zeche an der Ruhr (Grubenfeld 192 Quadratkilometer), die allerdings schon 2000 stillgelegt wurde. Die abgebildete Anlage 1/2/6 diente bereits seit 1967 nicht mehr der Kohleförderung, die von dem 17 Kilometer entfernten Schacht 11 in Wanne-Eickel (neben dem dortigen Hauptbahnhof) übernommen wurde. Das Bild zeigt den Zustand von Schacht 2 kurz nach seiner Stilllegung. Bis auf wenige Reste sind heute fast alle Tagesanlagen verschwunden.
htmlText_3ED43075_13CD_D27F_4174_C8EB45C3D8CA.html =
Zeche Auguste Victoria 1/2: Dampfförder-maschine
Acryl/Papier
20,7 x 29,9
2019
Die 1899 gegründete und seit 1905 fördernde Zeche Auguste Victoria war im Ruhrgebiet insofern eine Ausnahme, als dort nicht nur Kohle gefördert wurde, sondern zwischen 1938 und 1962 auch Blei- und Zinkerze. Im Jahre 2000 förderte das Bergwerk mit über 4000 Beschäftigten mehr als 3.5 Millionen Tonne Kohle. Zum Zeitpunkt ihrer Stilllegung 2015 war „AV“, wie sie im Volksmund heißt, die zweitletzte der noch fördernden Zechen im Ruhrgebiet. Die Schächte 1 und 2 wurden bereits 1967 stillgelegt, aber erst 2007 endgültig verfüllt. Seit 2010 stehen die Fördertürme und Maschinenhäuser unter Denkmalschutz. Auf dem Bild ist eine der beiden erhaltenen Dampffördermaschinen zu sehen.
htmlText_3F38BEFB_13CC_EE6B_419E_3213E19591C8.html =
Zeche Consolidation 3/4/9, Gelsenkirchen
Acryl/Papier
18,1 x 20,9
2011
Das Bergwerk Consolidation (im Volksmund „Consol“) wurde 1861 gegründet und nahm 1865 die Förderung auf. Die Anlage 3/4/9 ging 1873 in Förderung, blieb im Zweiten Weltkrieg weitgehend unversehrt und entwickelte sich zur Zentralschachtanlage eines der größten Bergwerke im Ruhrgebiet mit bis zu 5800 Beschäftigten. 1993 wurde die Förderung eingestellt. In den folgenden Jahren wurden weite Teile der Tagesanlagen abgebrochen; lediglich Schacht 4 ist noch erhalten und wird als Theater bzw. Musikprobenzentrum genutzt, während das markante Fördergerüst von Schacht 9 von 1922 zusammen mit einem Fördermaschinenhaus von der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur übernommen wurde.
htmlText_3FEFB995_13C5_52BC_4158_5F566F188D5A.html =
Gasometer Oberhausen
Acryl/Papier
29,1 x 21,2
2016
Der Gasometer Oberhausen war früher Teil der Gutehoffnungshütte (GHH), deren Ursprünge in der 1758 gegründeten und heute noch erhaltenen St.-Antony-Hütte in Oberhausen-Osterfeld liegen. Heute ist von der GHH, auf deren Gelände sich die Neue Mitte Oberhausen befindet, fast nichts erhalten als der direkt am Rhein-Herne-Kanal gelegene Gasometer, der zwischen 1927 und 1929 errichtet wurde und mit einem Speichervolumen von 347000 Kubikmetern der größte in Betrieb befindliche Scheibengasbehälter Europas war (bis 1988). Der zunächst geplante Abriss war der damaligen Eigentümerin RAG zu teuer, sodass sich 1992 die Stadt Oberhausen entschloss, das Gebäude zu kaufen. Im Rahmen der IBA Emscher Park wurde es zu Europas höchster Ausstellungshalle umgebaut. Das Bild zeigt den Blick von der 117 Meter hohen Aussichtsplattform fast senkrecht herunter auf den Rhein-Herne-Kanal und die direkt dahinter liegende Emscher.
## Hotspot ### Tooltip HotspotPanoramaOverlayArea_034C6FC2_2095_FAC2_41B6_49FB32EF71EA.toolTip = Ausgang HotspotPanoramaOverlayArea_23AF0C20_2CAC_4726_41C0_4D7C9B62562E.toolTip = Ausgang ## Aktion ### Text to Speech TextToSpeechBehaviour_006ADB56_209A_DBC3_41BE_D2F2F3BEE851.text = Die alte Schachtschleuse wurde 1914 gebaut und ergänzte das 1899 errichtete alte Schiffshebewerk Henrichenburg, das heute ein Schauplatz des LWL-Industriemuseums ist. Zusammen mit dem alten und neuen Hebewerk (von 1962) und der neuen Schleuse (von 1989) bildet sie den Schleusenpark Waltrop und gehört zur Kanalstufe Henrichenburg des Dortmund-Ems-Kanals. In Betrieb ist heute lediglich die neue Schleuse, die damit der einzige Zugang für Schiffe von und nach Dortmund ist. TextToSpeechBehaviour_02CB8145_209B_C7C6_41BF_D54CCEEF1E46.text = Die Ruhrorter Schiffswerft (RSW) wurde 1921 in Duisburg-Ruhrort gegründet, firmiert heute unter dem Namen Neue Ruhrorter Schiffswerft GmbH und ist eine der wenigen Werften Deutschlands, die die Umstrukturierungen und Schließungen der letzten Jahrzehnte überlebt hat. Sie war an der Entwicklung der Schubschifffahrt beteiligt und gehörte bis in die 80-er Jahre zu den bedeutendsten Binnenwerften Westeuropas. Heute ist sie auf Reparaturen und Wartung von Binnenschiffen, Küstenmotorschiffen und schwimmenden Geräten aller Art spezialisiert. Auf dem Bild ist die 1953 in Geesthacht gebaute und heute in Berlin gemeldete TIMO MAREIKE auf der Hellinganlage der Werft zu sehen. TextToSpeechBehaviour_0321D2F2_209A_4AC2_41BA_8E0CC34D3A8F.text = Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg wurde zwischen 1894 und 1899 erbaut und gehört zur Kanalstufe Henrichenburg des Dortmund-Ems-Kanals in Waltrop-Oberwiese. Zusammen mit der alten (s. 5.) und neuen Schleuse Henrichenburg und dem neuen Schiffshebewerk gehört es zum Schleusenpark Waltrop. Es wurde 1969 stillgelegt und verfiel in den folgenden Jahren, sodass schon ein Abriss erwogen wurde. 1979 jedoch beschloss der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), es als Standort des Westfälischen Industriemuseums zu nutzen (heute LWL-Industriemuseum) und renovierte und rekonstruierte das zur Ruine verkommene Bauwerk. Heute wird dort die Binnenschifffahrt der letzten gut 100 Jahre veranschaulicht; am Ober- und Unterwasser des Hebewerks liegen heute zahlreiche Museumsschiffe, die besichtigt werden können. Auf dem Bild sieht man unten die sog. Schwimmerschächte, in denen die für den Auftrieb des Schiffstroges notwendigen Schwimmer (mit Luft gefüllte, ca. 30 Meter hohe Hohlzylinder) eintauchten. Oben ist die Unterseite des Schiffstroges zu sehen. TextToSpeechBehaviour_034BCFC3_2095_FAC2_419B_6A7559C2EFA7.text = Ausgang TextToSpeechBehaviour_034C438C_208E_4B46_41B1_5E1DCE7F11E1.text = Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg wurde zwischen 1894 und 1899 erbaut und gehört zur Kanalstufe Henrichenburg des Dortmund-Ems-Kanals in Waltrop-Oberwiese. Zusammen mit der alten (s. 5.) und neuen Schleuse Henrichenburg und dem neuen Schiffshebewerk gehört es zum Schleusenpark Waltrop. Es wurde 1969 stillgelegt und verfiel in den folgenden Jahren, sodass schon ein Abriss erwogen wurde. 1979 jedoch beschloss der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), es als Standort des Westfälischen Industriemuseums zu nutzen (heute LWL-Industriemuseum) und renovierte und rekonstruierte das zur Ruine verkommene Bauwerk. Heute wird dort die Binnenschifffahrt der letzten gut 100 Jahre veranschaulicht; am Ober- und Unterwasser des Hebewerks liegen heute zahlreiche Museumsschiffe, die besichtigt werden können. Auf dem Bild sieht man unten die sog. Schwimmerschächte, in denen die für den Auftrieb des Schiffstroges notwendigen Schwimmer (mit Luft gefüllte, ca. 30 Meter hohe Hohlzylinder) eintauchten. Oben ist die Unterseite des Schiffstroges zu sehen. TextToSpeechBehaviour_034F838B_208E_4B42_4198_738DD86F542E.text = Die Ruhrorter Schiffswerft (RSW) wurde 1921 in Duisburg-Ruhrort gegründet, firmiert heute unter dem Namen Neue Ruhrorter Schiffswerft GmbH und ist eine der wenigen Werften Deutschlands, die die Umstrukturierungen und Schließungen der letzten Jahrzehnte überlebt hat. Sie war an der Entwicklung der Schubschifffahrt beteiligt und gehörte bis in die 80-er Jahre zu den bedeutendsten Binnenwerften Westeuropas. Heute ist sie auf Reparaturen und Wartung von Binnenschiffen, Küstenmotorschiffen und schwimmenden Geräten aller Art spezialisiert. Auf dem Bild ist die 1953 in Geesthacht gebaute und heute in Berlin gemeldete TIMO MAREIKE auf der Hellinganlage der Werft zu sehen. TextToSpeechBehaviour_0350CEEB_2095_FAC2_41A1_ADE031187F44.text = Auf dem Bild ist noch die inzwischen durch einen Neubau ersetzte zweite Schleusenkammer der zwischen 1895 und 1926 errichteten Schleuse Münster zu erkennen, die am Dortmund-Ems-Kanal liegt. Im Zuge des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr.17 wurde die alte Schleuse zwischen 2004 und 2014 durch eine größere Zwillingsschleuse ersetzt. Das Bild zeigt ein wenig vom typischen Leben an Bord eines Binnenschiffs, das sich heute in Bezug auf den Lebensstandard - ganz im Gegensatz zu früher - kaum mehr vom Leben der „Landratten“ unterscheidet. TextToSpeechBehaviour_03588FDE_2095_FAC2_41AB_A3A0AF7CF63C.text = Der Dortmunder Hafen wurde - zusammen mit dem Dortmund-Ems-Kanal – 1899 eröffnet und diente in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts vor allem dem Umschlag von Getreide, Kohle und Stahl. Er erlangte seine größte wirtschaftliche Bedeutung nach dem Zweiten Weltkrieg und erreichte 1960 seinen größten Jahresumschlag mit 6,8 Millionen Tonnen. Der drastische Rückgang der umgeschlagenen Tonnage, die durch die Stilllegung der Kohle- und Stahlindustrie hervorgerufen wurde, konnte durch die Gründung des Containerhafens 1989 zwar nicht aufgehalten, doch aber teilweise aufgefangen werden. Heute ist der Dortmunder Hafen zwar weiterhin der größte Kanalhafen Europas, befindet sich aber unverändert im Umbruch. Besonders der abgebildete Schmieding-Hafen hat sein Gesicht in den letzten Jahren vollkommen verändert und einen Teil seines Gebäudebestandes verloren. Entlang der Speicherstraße (auf dem Bild links) soll ein neues Quartier für Arbeit und Freizeit entstehen. TextToSpeechBehaviour_0358DFD9_2095_FACE_41B0_237410925A7D.text = Die heute weltberühmte Zeche Zollverein wurde 1847 gegründet und nahm 1851 die Förderung auf. Schon seit dem Ende des 19.Jahrhunderts war sie eine der produktivsten Zechen des Ruhrgebiets. Zwischen 1928 und 1932 wurde die Zentralförderanlage Schacht 12 vom Architektenduo Fritz Schupp und Martin Kremmer neu gebaut. Neben diesem inzwischen zum Unesco-Weltkulturerbe erklärten Denkmal sind weiterhin die Schächte 1 und 2 erhalten, die zwischen 1958 und 1964 ebenfalls von Fritz Schupp komplett neugestaltet wurden. 1986 wurde Zollverein stillgelegt, wobei Schacht 2 und 12 weiterhin der Wasserhaltung dienen. Die übrigen Tagesanlagen wurden einer kulturellen Nachnutzung überführt: Unter anderem beherbergt die Aufbereitung von Schacht 12 heute das Ruhr-Museum, die Waschkaue von Schacht 1/2/8 das choreographische Zentrum NRW, ein ehemaliges Maschinenhaus den Kunstschacht Zollverein und das ehemalige Baulager die Keramische Werkstatt Margarethenhöhe. Der Ausschnitt auf dem Bild zeigt Teile von Schacht 1 und 2 an der Grenze zur Schachtanlage 12. TextToSpeechBehaviour_03593FD4_2095_FAC6_41B7_8279B3B270CD.text = Das Heizkraftwerk Herne wurde zwischen 1962 und 1966 gebaut. Der heute dominante und in der linken Bildhälfte zu sehende Block 4 kam im Jahre 1989 hinzu und erhöhte die elektrische Leistung auf insgesamt 950 Megawatt. Vor der Stilllegung der Blöcke 1-3 (zwischen 2000 und 2017) verbrauchte das Kraftwerk ca. 2 Millionen Tonnen Steinkohle, lieferte den Energiebedarf von ca. 1,3 Millionen Haushalten und stieß dabei 4,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr aus. Heute ist nur noch Block 4 in Betrieb, der mittelfristig durch ein inzwischen in Bau befindliches gasbefeuertes GuD-Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung ersetzt werden soll. Im Vordergrund ist die Santa Monika 2 zu sehen, die zusammen mit der Santa Monika 1 und 3 auf den Kanälen des Ruhrgebiets kreuzt und auch gechartert werden kann. Im Kern ist sie ein alter Schleppkahn aus dem Jahre 1887, der in Fähr bei Bremen-Vegesack gebaut wurde. Si ist damit das vielleicht älteste Schiff auf dem westdeutschen Kanalnetz. TextToSpeechBehaviour_03595FD3_2095_FAC2_41B1_127063EECAD1.text = Die 1913 erbaute Eisenbahnbrücke Nr.325 über den Rhein-Herne-Kanal verbindet die Stadtteile Essen-Dellwig und Oberhausen-Borbeck und liegt nördlich des Bahnhofs Essen-Dellwig Ost an der Strecke der S-Bahn Linie 9 (von Haltern am See über Bottrop, Essen und Wuppertal nach Hagen Hbf). Auf diesem (eingleisigen) Abschnitt verkehrt auch noch der auf dem Gemälde abgebildete Regional-Express RE 14 der NordWestBahn von Essen nach Borken („Der Borkener“). Im Hintergrund ist noch die unmittelbar anschließende Brücke über die parallel zum Kanal verlaufende Emscher erkennbar. TextToSpeechBehaviour_03597FD8_2095_FACE_418B_F2F7FAE8B794.text = Als der Rhein-Herne-Kanal gebaut wurde, war das Ruhrgebiet bereits ein von zahlreichen Bahngleisen, Straßen und Leitungen durchzogenes Gebiet. Um den Kanal im wörtlichsten Sinn zu „überbrücken“, war der Bau von inzwischen über 100 Brücken notwendig, darunter auch ein Dutzend Rohr- oder Leitungsbrücken. Aus Sicherheitsgründen sind diese in der Regel nicht öffentlich zugänglich und der Betreiber versucht alles, den Reiz des Verbotenen zu unterbinden. Auf dem Bild ist der gut gesicherte Aufstieg zu einer Rohrbrücke zwischen den Stadtteilen Essen-Dellwig und Oberhausen-Borbeck zu sehen. TextToSpeechBehaviour_0359CFD1_2095_FADE_41A2_02203842FB2F.text = Der Dortmunder Hafen wurde - zusammen mit dem Dortmund-Ems-Kanal – 1899 eröffnet und diente in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts vor allem dem Umschlag von Getreide, Kohle und Stahl. Er erlangte seine größte wirtschaftliche Bedeutung nach dem Zweiten Weltkrieg und erreichte 1960 seinen größten Jahresumschlag mit 6,8 Millionen Tonnen. Der drastische Rückgang der umgeschlagenen Tonnage, die durch die Stilllegung der Kohle- und Stahlindustrie hervorgerufen wurde, konnte durch die Gründung des Containerhafens 1989 zwar nicht aufgehalten, doch aber teilweise aufgefangen werden. Heute ist der Dortmunder Hafen zwar weiterhin der größte Kanalhafen Europas, befindet sich aber unverändert im Umbruch. Besonders der abgebildete Schmieding-Hafen hat sein Gesicht in den letzten Jahren vollkommen verändert und einen Teil seines Gebäudebestandes verloren. Entlang der Speicherstraße (auf dem Bild links) soll ein neues Quartier für Arbeit und Freizeit entstehen. TextToSpeechBehaviour_035A3FD0_2095_FADE_41B7_D04B2117CD3E.text = Der Dampfschlepper „Cerberus" wurde 1930 im holländischen Haarlem gebaut und war bis 1969 als Polizeiboot in den Häfen von Amsterdam (damals noch unter dem Namen "Havendienst 1“) eingesetzt. Mit seiner Zusatzausrüstung konnte er als Feuerlöschboot, Eisbrecher und Schlepper für Havaristen eingesetzt werden. In den folgenden Jahren war er bei einem niederländischen Wasserbaubetrieb eingesetzt, bevor ihn das Westfälische Industriemuseum (heute LWL-Industriemuseum) 1988 ankaufte und umfangreich restaurierte. Heute kommt er zu besonderen Anlässen zum Einsatz und gehört zur umfangreichen Sammlung an schwimmenden Geräten und Schiffen, die am Schiffshebewerk Henrichenburg beheimatet ist. Auf dem Bild ist die für Dampfschlepper typische Situation zu sehen, bei der unter niedrigen Brücken der (zu hohe) Klappschornstein niedergelegt werden muss. TextToSpeechBehaviour_035A3FD6_2095_FAC2_41C0_4659E1B072FA.text = Von der seit 1910 fördernden Zeche Westerholt, die vom preußischen Staat gegründet worden war („Fiskalzeche“) und 98 Jahre später stillgelegt wurde, ist heute noch ein Großteil der übertägigen Anlagen vorhanden. Lediglich die Aufbereitungsanlagen mit dem letzten noch komplett erhaltenen Wagenumlauf des Ruhrgebiets - und das auf dem Gemälde abgebildete Fördergerüst von Schacht 2 sind inzwischen verschwunden. Für eine künftige Nutzung der „Neuen Zeche Westerholt“ werden zurzeit unterschiedliche Pläne erstellt, die die erhaltenen Gebäude in eine neue Bebauung integrieren sollen. TextToSpeechBehaviour_035AFFCF_2095_FAC2_4191_D55C2DD4AD15.text = Auf dem Bild ist eine typische Situation an einem westdeutschen Kanal zu sehen. In einer wieder grün gewordenen und weitgehend deindustrialisierten Landschaft gleitet - selten genug - ein Binnenschiff dahin und vermittelt eine Idylle, die vor wenigen Jahrzehnten undenkbar gewesen wäre. Während früher die Mehrheit aller Kanalhäfen im Ruhrgebiet Zechenhäfen waren, spielt die Montanindustrie inzwischen fast keine Rolle mehr. Die Schiffe, die auf dem abgebildeten Streckenabschnitt (in Dortmund-Ellinghausen) heute unterwegs sind, transportieren meist Container oder auch Mineralöle und Baustoffe. Wo heute ein Radfernweg (Dortmund-Ems-Kanal-Radweg) verläuft, dominierten früher vor allem die Kohle- und Abraumhalden der Zechen Minister Stein und Fürst Hardenberg oder der Hoesch AG. TextToSpeechBehaviour_03B2CA09_1143_7194_418A_9EF48E4C0294.text = Auf dem Bild ist eine typische Situation an einem westdeutschen Kanal zu sehen. In einer wieder grün gewordenen und weitgehend deindustrialisierten Landschaft gleitet - selten genug - ein Binnenschiff dahin und vermittelt eine Idylle, die vor wenigen Jahrzehnten undenkbar gewesen wäre. Während früher die Mehrheit aller Kanalhäfen im Ruhrgebiet Zechenhäfen waren, spielt die Montanindustrie inzwischen fast keine Rolle mehr. Die Schiffe, die auf dem abgebildeten Streckenabschnitt (in Dortmund-Ellinghausen) heute unterwegs sind, transportieren meist Container oder auch Mineralöle und Baustoffe. Wo heute ein Radfernweg (Dortmund-Ems-Kanal-Radweg) verläuft, dominierten früher vor allem die Kohle- und Abraumhalden der Zechen Minister Stein und Fürst Hardenberg oder der Hoesch AG. TextToSpeechBehaviour_03F03100_2096_473E_41BE_3AAFD74DD4CA.text = Auf dem Bild ist noch die inzwischen durch einen Neubau ersetzte zweite Schleusenkammer der zwischen 1895 und 1926 errichteten Schleuse Münster zu erkennen, die am Dortmund-Ems-Kanal liegt. Im Zuge des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr.17 wurde die alte Schleuse zwischen 2004 und 2014 durch eine größere Zwillingsschleuse ersetzt. Das Bild zeigt ein wenig vom typischen Leben an Bord eines Binnenschiffs, das sich heute in Bezug auf den Lebensstandard - ganz im Gegensatz zu früher - kaum mehr vom Leben der „Landratten“ unterscheidet. TextToSpeechBehaviour_03F0A0FF_2096_46C2_4196_4019ECC69556.text = Die alte Schachtschleuse wurde 1914 gebaut und ergänzte das 1899 errichtete alte Schiffshebewerk Henrichenburg, das heute ein Schauplatz des LWL-Industriemuseums ist. Zusammen mit dem alten und neuen Hebewerk (von 1962) und der neuen Schleuse (von 1989) bildet sie den Schleusenpark Waltrop und gehört zur Kanalstufe Henrichenburg des Dortmund-Ems-Kanals. In Betrieb ist heute lediglich die neue Schleuse, die damit der einzige Zugang für Schiffe von und nach Dortmund ist. TextToSpeechBehaviour_03F710F5_208B_C6C6_418E_E5DABCB17A0B.text = Das Steinkohlekraftwerk Gustav Knepper wurde nach Plänen des für seine Zeche Zollverein 12 in Essen bekannten Industriearchitekten Fritz Schupp zwischen den Jahren 1951 und 1971 auf dem Areal des Schachtes Gustav der Dortmunder Zeche Adolf von Hansemann errichtet, hatte eine Gesamtleistung von fast 470 MW und war bis 2014 in Betrieb. Es lieferte neben elektrischer Energie auch Fernwärme in die benachbarten Stadtteile. Seit der Sprengung im Februar 2019 wird das Gelände saniert und für die Ansiedlung von Industrie und Gewerbe vorbereitet. TextToSpeechBehaviour_03F9F0F4_208B_C6C6_4181_5A6C30F0E865.text = Auf dem Bild ist noch ein Teil des in den 60-er Jahren errichteten ursprünglichen Kraftwerks zu sehen, welches eine auf drei Kraftwerksblöcke verteilte Leistung von 300 Megawatt hatte und 2014 stillgelegt wurde. Es diente zur Erzeugung von Bahnstrom sowie Fernwärme. Um die zwar nachgerüsteten, aber veralteten Kohleblöcke 1-3 zu ersetzen, baut E.ON (heute: Uniper Kraftwerke GmbH) seit 2007 den umstrittenen Kraftwerksblock Datteln 4 auf der gegenüberliegenden Seite des Dortmund-Ems-Kanals, der bereits seit 2011 ans Netz gehen sollte und bis heute noch nicht in Betrieb genommen wurde. TextToSpeechBehaviour_03FE0E53_208A_BDC3_41B3_069280C651FC.text = Der Herner Liegehafen ist Teil des sog. „Herner Meeres“ (siehe 1.) und wird vom Wassersportverein Herne 1920 e.V. genutzt. TextToSpeechBehaviour_03FEAE54_208A_BDC6_4199_EAB4B9F0607D.text = Die Wasserfläche oberhalb der Schleuse Herne Ost, die am Vorhafen der Schleuse fast 300 Meter breit ist, wird im Ruhrgebiet oft "Herner Meer" genannt. An dieser Stelle ist der Kanal sehr fischreich und bietet Anglern die Gelegenheit, auch Raubfische wie Zander, Hecht oder Barsch zu fangen. Auch Rotaugen, Brassen oder Karpfen gehen geduldigen Anglern an den Haken. Mit ca. neun Metern liegt im Bereich des Herner Meeres auch die tiefste Stelle des Rhein-Herne-Kanals. Zum Herner Meer gehört unter anderem auch der abgebildete frühere Hafen Friedrich der Große, der ursprünglich zur Verladung der gleichnamigen Zeche in Herne diente, die bis auf wenige Rudimente abgerissen wurde. Das Fördergerüst über Schacht 3 wurde in der 80-er Jahren nach Dortmund transloziert und ersetzt heute das vor 60 Jahren abgerissene, baugleiche Gerüst über Schacht 4 der berühmten Zeche Zollern, die heute Zentrale des LWL-Industriemuseums ist. TextToSpeechBehaviour_04B0397C_208A_47C6_41B0_DA42882C263C.text = Die Zeche Heinrich Robert wurde 1900 von einer lothringischen Hüttengesellschaft gegründet und nahm 1904 die Förderung auf. Nach dem Verbund mit den Zechen Haus Aden und Monopol im Jahre 1998 gehörte sie zum "Bergwerk Ost“ und blieb dessen Hauptbetriebsstandort. 2010 wurde die Förderung eingestellt und ein beträchtlicher Teil der Tagesanlagen abgerissen. Die Aufbereitungsanlage wurde 2011 nach China verkauft und anschließend demontiert. Heute stehen einige Gebäude unter Denkmalschutz, nicht aber das Fördergerüst von Schacht Heinrich, dessen Standsicherheit angezweifelt wird. Zur Zeit entsteht das sog. „CreativRevier Heinrich Robert“, auf dem sich 100 Firmen mit 1000 Arbeitsplätzen ansiedeln sollen. Dafür sind momentan drei Mitarbeiter im ehemaligen Pförtnerhaus anwesend, um das Gelände, auf dem früher fast 6000 Kumpel gearbeitet haben, zu erschließen. Auf dem Bild ist die Elektrofördermaschine des Schachtes Heinrich zu sehen. TextToSpeechBehaviour_04B03980_208A_473E_41BC_AA84A0E291B0.text = Kurz vor dem Ersten Weltkrieg baute die Gelsenkirchener Bergwerksgesellschaft (GBAG) den Hafen Grimberg, der nach dem in der Nähe liegenden und in den 60-er Jahren abgerissenenen Schloß Grimberg benannt wurde. Er diente dem Antransport überseeischer Erze für den zur GBAG gehörenden Schalker Verein und für den Abtransport der GBAG-Zechen Pluto, Alma und Rheinelbe. Nach der Stilllegung des Schalker Vereins, von dem nur noch die Erzbunker erhalten sind, fiel der Hafen zunächst in einen Dornröschenschlaf und dient heute vorwiegend der Recycling-Wirtschaft. Über den Hafen Grimberg ein wurde ein Großteil des beim Abbruch der in den letzten Jahrzehnten stillgelegten RAG-Zechen anfallenden Schrotts verladen. TextToSpeechBehaviour_04B06984_208A_4746_41BF_5DD915622A86.text = Die 1899 gegründete und seit 1905 fördernde Zeche Auguste Victoria war im Ruhrgebiet insofern eine Ausnahme, als dort nicht nur Kohle gefördert wurde, sondern zwischen 1938 und 1962 auch Blei- und Zinkerze. Im Jahre 2000 förderte das Bergwerk mit über 4000 Beschäftigten mehr als 3.5 Millionen Tonne Kohle. Zum Zeitpunkt ihrer Stilllegung 2015 war „AV“, wie sie im Volksmund heißt, die zweitletzte der noch fördernden Zechen im Ruhrgebiet. Die Schächte 1 und 2 wurden bereits 1967 stillgelegt, aber erst 2007 endgültig verfüllt. Seit 2010 stehen die Fördertürme und Maschinenhäuser unter Denkmalschutz. Auf dem Bild ist eine der beiden erhaltenen Dampffördermaschinen zu sehen. TextToSpeechBehaviour_04B0B97F_208A_47C2_41A6_5C67BF364B51.text = Der abgebildete Frachter hieß zu der Zeit, als das abgebildete Gemälde entstand, noch "GMS KEISAR“, war in Zehdenick an der Havel beheimatet und wurde 1955 in Mainz gebaut. Heute ist es als ALEXIS in Tschechien gemeldet. Auf dem Bild ist die Verladung des Autos des Schiffsführers mit dem bordeigenen Kran zu sehen. Im Hintergrund die Malzfabrik Avangard (s. Nr. 23), die mit dafür sorgt, dass der 1914 eröffnete Hafen Gelsenkirchen zweitwichtigster Binnenhafen für Getreide in Nordrhein-Westfalen ist. TextToSpeechBehaviour_04B1397E_208A_47C2_41AD_8ADBD2429379.text = Die "Avangard Malz“ in der Gelsenkirchener Hafenstraße liegt direkt am dortigen Industriehafen und ist die größte Malzfabrik Deutschlands. Sie wurde zwischen 1968 und 1972 erbaut, gehört heute der russischen Avangard Bank und hat eine jährliche Kapazität von 130000 Tonnen. Die Lage am Hafen bzw. am Rhein-Herne-Kanal ermöglicht die direkte Lieferung mit Gerste und stellt die Verbindung zu den großen Überseehäfen in Rotterdam und Amsterdam dar. TextToSpeechBehaviour_04B2498D_208A_4746_41AF_7CD5BAE27DE3.text = Der Stadthafen Recklinghausen wurde zusammen mit dem Rhein-Herne-Kanal 1914 in Betrieb genommen und liegt auf einem Gelände, das die Stadt Recklinghausen damals eigens der Stadt Herne abkaufte, um Zugang zum Kanal zu haben. Im Gegensatz zu den meisten anderen (Zechen-)Häfen des Kanals wurden dort vorwiegend Getreide, Futtermittel, Sand und Baumaterialien umgeschlagen. Auch heute befindet sich noch eine große Getreidemühle direkt am Hafenbecken, deren zwischen 2005 und 2007 errichteter Neubau eine weithin sichtbare Landmarke bildet. TextToSpeechBehaviour_04B27988_208A_474E_412C_D75071728FC0.text = Der Gasometer Oberhausen war früher Teil der Gutehoffnungshütte (GHH), deren Ursprünge in der 1758 gegründeten und heute noch erhaltenen St.-Antony-Hütte in Oberhausen-Osterfeld liegen. Heute ist von der GHH, auf deren Gelände sich die Neue Mitte Oberhausen befindet, fast nichts erhalten als der direkt am Rhein-Herne-Kanal gelegene Gasometer, der zwischen 1927 und 1929 errichtet wurde und mit einem Speichervolumen von 347000 Kubikmetern der größte in Betrieb befindliche Scheibengasbehälter Europas war (bis 1988). Der zunächst geplante Abriss war der damaligen Eigentümerin RAG zu teuer, sodass sich 1992 die Stadt Oberhausen entschloss, das Gebäude zu kaufen. Im Rahmen der IBA Emscher Park wurde es zu Europas höchster Ausstellungshalle umgebaut. Das Bild zeigt den Blick von der 117 Meter hohen Aussichtsplattform fast senkrecht herunter auf den Rhein-Herne-Kanal und die direkt dahinter liegende Emscher. TextToSpeechBehaviour_04B2C98C_208A_4746_4193_56A5498A69E8.text = Nach der Schleuse Meiderich in Duisburg ist die (Zwillings-)Schleuse Oberhausen - vom Rhein her - die zweite Schleuse des Rhein-Herne-Kanals und überwindet eine Höhendifferenz von über vier Metern. Die abgebildete nördliche Schleusenkammer wurde 1984 fertiggestellt und ersetzte eine wesentlich kleinere Kammer. Es wird gerade die in Wesel beheimatete Motorklappschute MS 109 zu Tal geschleust, die 1980 in Rheinbrohl gebaut wurde. TextToSpeechBehaviour_04B30986_208A_4742_415C_38E6DBFE897F.text = Das Bergwerk Consolidation (im Volksmund „Consol“) wurde 1861 gegründet und nahm 1865 die Förderung auf. Die Anlage 3/4/9 ging 1873 in Förderung, blieb im Zweiten Weltkrieg weitgehend unversehrt und entwickelte sich zur Zentralschachtanlage eines der größten Bergwerke im Ruhrgebiet mit bis zu 5800 Beschäftigten. 1993 wurde die Förderung eingestellt. In den folgenden Jahren wurden weite Teile der Tagesanlagen abgebrochen; lediglich Schacht 4 ist noch erhalten und wird als Theater bzw. Musikprobenzentrum genutzt, während das markante Fördergerüst von Schacht 9 von 1922 zusammen mit einem Fördermaschinenhaus von der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur übernommen wurde. TextToSpeechBehaviour_04B32981_208A_473E_41B9_0A49023B1839.text = Das abgebildete Detail zeigt einen Greifer im Hafen Hamm, wie er in unterschiedlichsten Varianten zum Alltag eines jeden Binnenhafens gehört. Er dient dem Schüttgutumschlag und kann an einen Kran oder Bagger angehängt werden. TextToSpeechBehaviour_04B37983_208A_4742_41BB_6DCE879029AF.text = Die seit 1874 fördernde Zeche Unser Fritz wurde 1922 vom Bergwerk Consolidation (s.10.) erworben und 1993 im Rahmen des Verbundes der Zechen Hugo und Consolidation aufgegeben. Der denkmalwürdige Schacht 4, der zwischen 1908 und 1910 erbaut bzw. abgeteuft wurde, ist inzwischen abgerissen. Auf dem Gelände, das zu einem Gewerbepark erschlossen wird, erinnert heute nur noch der Malakoffturm von Schacht 1 an die Schachtanlage Unser Fritz 1/4. Das Bild zeigt den Zustand von Schacht 4 wenige Wochen vor seiner Zerstörung. TextToSpeechBehaviour_04B37987_208A_4742_4160_D2D6B0071434.text = Das 1869 gegründete Bergwerk General Blumenthal nahm 1879 die Förderung auf und erreichte 103 Jahre später seine maximale Förderung. Nach dem Verbund mit der Nachbaranlage Haard im Jahre 1992 wurde sie zur größten Zeche an der Ruhr (Grubenfeld 192 Quadratkilometer), die allerdings schon 2000 stillgelegt wurde. Die abgebildete Anlage 1/2/6 diente bereits seit 1967 nicht mehr der Kohleförderung, die von dem 17 Kilometer entfernten Schacht 11 in Wanne-Eickel (neben dem dortigen Hauptbahnhof) übernommen wurde. Das Bild zeigt den Zustand von Schacht 2 kurz nach seiner Stilllegung. Bis auf wenige Reste sind heute fast alle Tagesanlagen verschwunden. TextToSpeechBehaviour_04B5D989_208A_474E_41A4_2EFA93617073.text = Der Hafen Münster zweigt als Stichhafen vom Dortmund-Ems-Kanal ab und wurde 1899 eröffnet. Er war hauptsächlich auf den Import von Baumaterialien oder Getreide ausgelegt, erlebte seine Blütezeit in den 60-er Jahren und ist heute als Warenumschlagplatz fast bedeutungslos geworden. An der (abgebildeten) Südseite des Hafenbeckens steht u.a. der denkmalgeschützte Flechtheim-Speicher von 1899 (Bildmitte) und der 1962 errichtete Rhenus-Kran. Am rechten Bildrand ist ein Teil des Kohlenbunkers des 2005 abgeschalteten Kohlekraftwerls zu erkennen, der in einen Wärmespeicher für die Fernwärme des neuen GuD-Kraftwerks umgerüstet wurde. Die im Vordergrund abgebildete RUTH ist inzwischen 63 Jahre alt und wurde in einer Mainzer Werft gebaut. TextToSpeechBehaviour_04B5D98E_208A_4742_41A7_93D0F1A291B2.text = Nach der Schließung aller Zechen im Ruhrgebiet spielt der Transport von Kohle nur noch eine marginale Rolle auf den Kanälen des Ruhrgebiets. Ölprodukte machen inzwischen den größten Anteil der transportierten Güter aus, wofür vor allem die Tanklager und Raffinerien der BP in Gelsenkirchen verantwortlich sind. Die mehrfach umbenannten Raffinerien in Scholven und Horst sind weiterhin unter Ruhr Oel bekannt und gehen auf ein Hydrierwerk zurück, das das damalige Bergbau-Unternehmen Hibernia AG 1935 gründete. Im Rahmen der Autarkiebestrebungen der Nazis wurde Kohle verflüssigt, um daraus (Flug-)Benzin zu gewinnen. Nach dem Krieg wurde die Produktion auf Erdöl umgestellt. Auf dem Bild ist einer der zahlreichen Tanks der Raffinerien zu erkennen, die täglich etwa 17 Millionen Liter Kraftstoffe produzieren. TextToSpeechBehaviour_2F8AEE33_207A_5D42_4170_3E9368B25FB5.text = Der Dampfschlepper „Cerberus" wurde 1930 im holländischen Haarlem gebaut und war bis 1969 als Polizeiboot in den Häfen von Amsterdam (damals noch unter dem Namen "Havendienst 1“) eingesetzt. Mit seiner Zusatzausrüstung konnte er als Feuerlöschboot, Eisbrecher und Schlepper für Havaristen eingesetzt werden. In den folgenden Jahren war er bei einem niederländischen Wasserbaubetrieb eingesetzt, bevor ihn das Westfälische Industriemuseum (heute LWL-Industriemuseum) 1988 ankaufte und umfangreich restaurierte. Heute kommt er zu besonderen Anlässen zum Einsatz und gehört zur umfangreichen Sammlung an schwimmenden Geräten und Schiffen, die am Schiffshebewerk Henrichenburg beheimatet ist. Auf dem Bild ist die für Dampfschlepper typische Situation zu sehen, bei der unter niedrigen Brücken der (zu hohe) Klappschornstein niedergelegt werden muss. TextToSpeechBehaviour_2FA27E4E_207A_7DC2_41B6_E257F9F24425.text = Der Dortmunder Hafen wurde - zusammen mit dem Dortmund-Ems-Kanal – 1899 eröffnet und diente in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts vor allem dem Umschlag von Getreide, Kohle und Stahl. Er erlangte seine größte wirtschaftliche Bedeutung nach dem Zweiten Weltkrieg und erreichte 1960 seinen größten Jahresumschlag mit 6,8 Millionen Tonnen. Der drastische Rückgang der umgeschlagenen Tonnage, die durch die Stilllegung der Kohle- und Stahlindustrie hervorgerufen wurde, konnte durch die Gründung des Containerhafens 1989 zwar nicht aufgehalten, doch aber teilweise aufgefangen werden. Heute ist der Dortmunder Hafen zwar weiterhin der größte Kanalhafen Europas, befindet sich aber unverändert im Umbruch. Besonders der abgebildete Schmieding-Hafen hat sein Gesicht in den letzten Jahren vollkommen verändert und einen Teil seines Gebäudebestandes verloren. Entlang der Speicherstraße (auf dem Bild links) soll ein neues Quartier für Arbeit und Freizeit entstehen. TextToSpeechBehaviour_30C7C32C_207D_CB46_41B1_7D8023883BB6.text = Die 1913 erbaute Eisenbahnbrücke Nr.325 über den Rhein-Herne-Kanal verbindet die Stadtteile Essen-Dellwig und Oberhausen-Borbeck und liegt nördlich des Bahnhofs Essen-Dellwig Ost an der Strecke der S-Bahn Linie 9 (von Haltern am See über Bottrop, Essen und Wuppertal nach Hagen Hbf). Auf diesem (eingleisigen) Abschnitt verkehrt auch noch der auf dem Gemälde abgebildete Regional-Express RE 14 der NordWestBahn von Essen nach Borken („Der Borkener“). Im Hintergrund ist noch die unmittelbar anschließende Brücke über die parallel zum Kanal verlaufende Emscher erkennbar. TextToSpeechBehaviour_30F62DA1_207B_BF7E_41A0_D4E087040029.text = Der Dortmunder Hafen wurde - zusammen mit dem Dortmund-Ems-Kanal – 1899 eröffnet und diente in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts vor allem dem Umschlag von Getreide, Kohle und Stahl. Er erlangte seine größte wirtschaftliche Bedeutung nach dem Zweiten Weltkrieg und erreichte 1960 seinen größten Jahresumschlag mit 6,8 Millionen Tonnen. Der drastische Rückgang der umgeschlagenen Tonnage, die durch die Stilllegung der Kohle- und Stahlindustrie hervorgerufen wurde, konnte durch die Gründung des Containerhafens 1989 zwar nicht aufgehalten, doch aber teilweise aufgefangen werden. Heute ist der Dortmunder Hafen zwar weiterhin der größte Kanalhafen Europas, befindet sich aber unverändert im Umbruch. Besonders der abgebildete Schmieding-Hafen hat sein Gesicht in den letzten Jahren vollkommen verändert und einen Teil seines Gebäudebestandes verloren. Entlang der Speicherstraße (auf dem Bild links) soll ein neues Quartier für Arbeit und Freizeit entstehen. TextToSpeechBehaviour_31CFED34_2075_BF46_41B5_22F1436EA57E.text = Als der Rhein-Herne-Kanal gebaut wurde, war das Ruhrgebiet bereits ein von zahlreichen Bahngleisen, Straßen und Leitungen durchzogenes Gebiet. Um den Kanal im wörtlichsten Sinn zu „überbrücken“, war der Bau von inzwischen über 100 Brücken notwendig, darunter auch ein Dutzend Rohr- oder Leitungsbrücken. Aus Sicherheitsgründen sind diese in der Regel nicht öffentlich zugänglich und der Betreiber versucht alles, den Reiz des Verbotenen zu unterbinden. Auf dem Bild ist der gut gesicherte Aufstieg zu einer Rohrbrücke zwischen den Stadtteilen Essen-Dellwig und Oberhausen-Borbeck zu sehen. TextToSpeechBehaviour_31DAC9D7_2076_C6C2_41B2_6B710004AA89.text = Das Heizkraftwerk Herne wurde zwischen 1962 und 1966 gebaut. Der heute dominante und in der linken Bildhälfte zu sehende Block 4 kam im Jahre 1989 hinzu und erhöhte die elektrische Leistung auf insgesamt 950 Megawatt. Vor der Stilllegung der Blöcke 1-3 (zwischen 2000 und 2017) verbrauchte das Kraftwerk ca. 2 Millionen Tonnen Steinkohle, lieferte den Energiebedarf von ca. 1,3 Millionen Haushalten und stieß dabei 4,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr aus. Heute ist nur noch Block 4 in Betrieb, der mittelfristig durch ein inzwischen in Bau befindliches gasbefeuertes GuD-Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung ersetzt werden soll. Im Vordergrund ist die Santa Monika 2 zu sehen, die zusammen mit der Santa Monika 1 und 3 auf den Kanälen des Ruhrgebiets kreuzt und auch gechartert werden kann. Im Kern ist sie ein alter Schleppkahn aus dem Jahre 1887, der in Fähr bei Bremen-Vegesack gebaut wurde. Si ist damit das vielleicht älteste Schiff auf dem westdeutschen Kanalnetz. TextToSpeechBehaviour_327F2D2F_2077_DF42_41A0_517130F3E7ED.text = Von der seit 1910 fördernden Zeche Westerholt, die vom preußischen Staat gegründet worden war („Fiskalzeche“) und 98 Jahre später stillgelegt wurde, ist heute noch ein Großteil der übertägigen Anlagen vorhanden. Lediglich die Aufbereitungsanlagen mit dem letzten noch komplett erhaltenen Wagenumlauf des Ruhrgebiets - und das auf dem Gemälde abgebildete Fördergerüst von Schacht 2 sind inzwischen verschwunden. Für eine künftige Nutzung der „Neuen Zeche Westerholt“ werden zurzeit unterschiedliche Pläne erstellt, die die erhaltenen Gebäude in eine neue Bebauung integrieren sollen. TextToSpeechBehaviour_32808F23_2076_BB42_41BD_2EE6C6FA2BDE.text = Die heute weltberühmte Zeche Zollverein wurde 1847 gegründet und nahm 1851 die Förderung auf. Schon seit dem Ende des 19.Jahrhunderts war sie eine der produktivsten Zechen des Ruhrgebiets. Zwischen 1928 und 1932 wurde die Zentralförderanlage Schacht 12 vom Architektenduo Fritz Schupp und Martin Kremmer neu gebaut. Neben diesem inzwischen zum Unesco-Weltkulturerbe erklärten Denkmal sind weiterhin die Schächte 1 und 2 erhalten, die zwischen 1958 und 1964 ebenfalls von Fritz Schupp komplett neugestaltet wurden. 1986 wurde Zollverein stillgelegt, wobei Schacht 2 und 12 weiterhin der Wasserhaltung dienen. Die übrigen Tagesanlagen wurden einer kulturellen Nachnutzung überführt: Unter anderem beherbergt die Aufbereitung von Schacht 12 heute das Ruhr-Museum, die Waschkaue von Schacht 1/2/8 das choreographische Zentrum NRW, ein ehemaliges Maschinenhaus den Kunstschacht Zollverein und das ehemalige Baulager die Keramische Werkstatt Margarethenhöhe. Der Ausschnitt auf dem Bild zeigt Teile von Schacht 1 und 2 an der Grenze zur Schachtanlage 12. TextToSpeechBehaviour_3502FF41_208A_5B3E_41A3_4F00EE32A510.text = Ausgang TextToSpeechBehaviour_381A62B8_2096_454E_4196_6CF7863E3B33.text = Der abgebildete Frachter hieß zu der Zeit, als das abgebildete Gemälde entstand, noch "GMS KEISAR“, war in Zehdenick an der Havel beheimatet und wurde 1955 in Mainz gebaut. Heute ist es als ALEXIS in Tschechien gemeldet. Auf dem Bild ist die Verladung des Autos des Schiffsführers mit dem bordeigenen Kran zu sehen. Im Hintergrund die Malzfabrik Avangard (s. Nr. 23), die mit dafür sorgt, dass der 1914 eröffnete Hafen Gelsenkirchen zweitwichtigster Binnenhafen für Getreide in Nordrhein-Westfalen ist. TextToSpeechBehaviour_384FD037_208A_4542_41C0_3A84225E6194.text = Der Herner Liegehafen ist Teil des sog. „Herner Meeres“ (siehe 1.) und wird vom Wassersportverein Herne 1920 e.V. genutzt. TextToSpeechBehaviour_385098F3_208A_C6C2_41BE_E633EE14CF6E.text = Auf dem Bild ist noch ein Teil des in den 60-er Jahren errichteten ursprünglichen Kraftwerks zu sehen, welches eine auf drei Kraftwerksblöcke verteilte Leistung von 300 Megawatt hatte und 2014 stillgelegt wurde. Es diente zur Erzeugung von Bahnstrom sowie Fernwärme. Um die zwar nachgerüsteten, aber veralteten Kohleblöcke 1-3 zu ersetzen, baut E.ON (heute: Uniper Kraftwerke GmbH) seit 2007 den umstrittenen Kraftwerksblock Datteln 4 auf der gegenüberliegenden Seite des Dortmund-Ems-Kanals, der bereits seit 2011 ans Netz gehen sollte und bis heute noch nicht in Betrieb genommen wurde. TextToSpeechBehaviour_38F1A1B5_2096_4746_41B3_A9FB89DEE8B9.text = Das Steinkohlekraftwerk Gustav Knepper wurde nach Plänen des für seine Zeche Zollverein 12 in Essen bekannten Industriearchitekten Fritz Schupp zwischen den Jahren 1951 und 1971 auf dem Areal des Schachtes Gustav der Dortmunder Zeche Adolf von Hansemann errichtet, hatte eine Gesamtleistung von fast 470 MW und war bis 2014 in Betrieb. Es lieferte neben elektrischer Energie auch Fernwärme in die benachbarten Stadtteile. Seit der Sprengung im Februar 2019 wird das Gelände saniert und für die Ansiedlung von Industrie und Gewerbe vorbereitet. TextToSpeechBehaviour_3917A89F_2097_C542_4194_506EFD028AA0.text = Die "Avangard Malz“ in der Gelsenkirchener Hafenstraße liegt direkt am dortigen Industriehafen und ist die größte Malzfabrik Deutschlands. Sie wurde zwischen 1968 und 1972 erbaut, gehört heute der russischen Avangard Bank und hat eine jährliche Kapazität von 130000 Tonnen. Die Lage am Hafen bzw. am Rhein-Herne-Kanal ermöglicht die direkte Lieferung mit Gerste und stellt die Verbindung zu den großen Überseehäfen in Rotterdam und Amsterdam dar. TextToSpeechBehaviour_39AFA8D4_2096_46C6_4175_364EA0FF2C36.text = Die Zeche Heinrich Robert wurde 1900 von einer lothringischen Hüttengesellschaft gegründet und nahm 1904 die Förderung auf. Nach dem Verbund mit den Zechen Haus Aden und Monopol im Jahre 1998 gehörte sie zum "Bergwerk Ost“ und blieb dessen Hauptbetriebsstandort. 2010 wurde die Förderung eingestellt und ein beträchtlicher Teil der Tagesanlagen abgerissen. Die Aufbereitungsanlage wurde 2011 nach China verkauft und anschließend demontiert. Heute stehen einige Gebäude unter Denkmalschutz, nicht aber das Fördergerüst von Schacht Heinrich, dessen Standsicherheit angezweifelt wird. Zur Zeit entsteht das sog. „CreativRevier Heinrich Robert“, auf dem sich 100 Firmen mit 1000 Arbeitsplätzen ansiedeln sollen. Dafür sind momentan drei Mitarbeiter im ehemaligen Pförtnerhaus anwesend, um das Gelände, auf dem früher fast 6000 Kumpel gearbeitet haben, zu erschließen. Auf dem Bild ist die Elektrofördermaschine des Schachtes Heinrich zu sehen. TextToSpeechBehaviour_39B105B8_2095_CF4E_4180_D2AB16743095.text = Das abgebildete Detail zeigt einen Greifer im Hafen Hamm, wie er in unterschiedlichsten Varianten zum Alltag eines jeden Binnenhafens gehört. Er dient dem Schüttgutumschlag und kann an einen Kran oder Bagger angehängt werden. TextToSpeechBehaviour_39FC991A_208A_4742_419A_0289B56A34BA.text = Die Wasserfläche oberhalb der Schleuse Herne Ost, die am Vorhafen der Schleuse fast 300 Meter breit ist, wird im Ruhrgebiet oft "Herner Meer" genannt. An dieser Stelle ist der Kanal sehr fischreich und bietet Anglern die Gelegenheit, auch Raubfische wie Zander, Hecht oder Barsch zu fangen. Auch Rotaugen, Brassen oder Karpfen gehen geduldigen Anglern an den Haken. Mit ca. neun Metern liegt im Bereich des Herner Meeres auch die tiefste Stelle des Rhein-Herne-Kanals. Zum Herner Meer gehört unter anderem auch der abgebildete frühere Hafen Friedrich der Große, der ursprünglich zur Verladung der gleichnamigen Zeche in Herne diente, die bis auf wenige Rudimente abgerissen wurde. Das Fördergerüst über Schacht 3 wurde in der 80-er Jahren nach Dortmund transloziert und ersetzt heute das vor 60 Jahren abgerissene, baugleiche Gerüst über Schacht 4 der berühmten Zeche Zollern, die heute Zentrale des LWL-Industriemuseums ist. TextToSpeechBehaviour_3A1CB5D9_209A_4ECE_41B7_C23F80A8B10D.text = Die seit 1874 fördernde Zeche Unser Fritz wurde 1922 vom Bergwerk Consolidation (s.10.) erworben und 1993 im Rahmen des Verbundes der Zechen Hugo und Consolidation aufgegeben. Der denkmalwürdige Schacht 4, der zwischen 1908 und 1910 erbaut bzw. abgeteuft wurde, ist inzwischen abgerissen. Auf dem Gelände, das zu einem Gewerbepark erschlossen wird, erinnert heute nur noch der Malakoffturm von Schacht 1 an die Schachtanlage Unser Fritz 1/4. Das Bild zeigt den Zustand von Schacht 4 wenige Wochen vor seiner Zerstörung. TextToSpeechBehaviour_3A8A2494_2096_4D46_4187_CE2BF9CC17B1.text = Kurz vor dem Ersten Weltkrieg baute die Gelsenkirchener Bergwerksgesellschaft (GBAG) den Hafen Grimberg, der nach dem in der Nähe liegenden und in den 60-er Jahren abgerissenenen Schloß Grimberg benannt wurde. Er diente dem Antransport überseeischer Erze für den zur GBAG gehörenden Schalker Verein und für den Abtransport der GBAG-Zechen Pluto, Alma und Rheinelbe. Nach der Stilllegung des Schalker Vereins, von dem nur noch die Erzbunker erhalten sind, fiel der Hafen zunächst in einen Dornröschenschlaf und dient heute vorwiegend der Recycling-Wirtschaft. Über den Hafen Grimberg ein wurde ein Großteil des beim Abbruch der in den letzten Jahrzehnten stillgelegten RAG-Zechen anfallenden Schrotts verladen. TextToSpeechBehaviour_3C5A9437_209E_4D42_41A8_15B86A7E82F0.text = Der Hafen Münster zweigt als Stichhafen vom Dortmund-Ems-Kanal ab und wurde 1899 eröffnet. Er war hauptsächlich auf den Import von Baumaterialien oder Getreide ausgelegt, erlebte seine Blütezeit in den 60-er Jahren und ist heute als Warenumschlagplatz fast bedeutungslos geworden. An der (abgebildeten) Südseite des Hafenbeckens steht u.a. der denkmalgeschützte Flechtheim-Speicher von 1899 (Bildmitte) und der 1962 errichtete Rhenus-Kran. Am rechten Bildrand ist ein Teil des Kohlenbunkers des 2005 abgeschalteten Kohlekraftwerls zu erkennen, der in einen Wärmespeicher für die Fernwärme des neuen GuD-Kraftwerks umgerüstet wurde. Die im Vordergrund abgebildete RUTH ist inzwischen 63 Jahre alt und wurde in einer Mainzer Werft gebaut. TextToSpeechBehaviour_3C71BF89_209D_DB4E_41B6_7B415DAFD812.text = Nach der Schließung aller Zechen im Ruhrgebiet spielt der Transport von Kohle nur noch eine marginale Rolle auf den Kanälen des Ruhrgebiets. Ölprodukte machen inzwischen den größten Anteil der transportierten Güter aus, wofür vor allem die Tanklager und Raffinerien der BP in Gelsenkirchen verantwortlich sind. Die mehrfach umbenannten Raffinerien in Scholven und Horst sind weiterhin unter Ruhr Oel bekannt und gehen auf ein Hydrierwerk zurück, das das damalige Bergbau-Unternehmen Hibernia AG 1935 gründete. Im Rahmen der Autarkiebestrebungen der Nazis wurde Kohle verflüssigt, um daraus (Flug-)Benzin zu gewinnen. Nach dem Krieg wurde die Produktion auf Erdöl umgestellt. Auf dem Bild ist einer der zahlreichen Tanks der Raffinerien zu erkennen, die täglich etwa 17 Millionen Liter Kraftstoffe produzieren. TextToSpeechBehaviour_3CA5582C_209E_C546_4197_5526651B51E9.text = Der Gasometer Oberhausen war früher Teil der Gutehoffnungshütte (GHH), deren Ursprünge in der 1758 gegründeten und heute noch erhaltenen St.-Antony-Hütte in Oberhausen-Osterfeld liegen. Heute ist von der GHH, auf deren Gelände sich die Neue Mitte Oberhausen befindet, fast nichts erhalten als der direkt am Rhein-Herne-Kanal gelegene Gasometer, der zwischen 1927 und 1929 errichtet wurde und mit einem Speichervolumen von 347000 Kubikmetern der größte in Betrieb befindliche Scheibengasbehälter Europas war (bis 1988). Der zunächst geplante Abriss war der damaligen Eigentümerin RAG zu teuer, sodass sich 1992 die Stadt Oberhausen entschloss, das Gebäude zu kaufen. Im Rahmen der IBA Emscher Park wurde es zu Europas höchster Ausstellungshalle umgebaut. Das Bild zeigt den Blick von der 117 Meter hohen Aussichtsplattform fast senkrecht herunter auf den Rhein-Herne-Kanal und die direkt dahinter liegende Emscher. TextToSpeechBehaviour_3CD47ED5_209D_DAC6_41A9_CE72244B857E.text = Das Bergwerk Consolidation (im Volksmund „Consol“) wurde 1861 gegründet und nahm 1865 die Förderung auf. Die Anlage 3/4/9 ging 1873 in Förderung, blieb im Zweiten Weltkrieg weitgehend unversehrt und entwickelte sich zur Zentralschachtanlage eines der größten Bergwerke im Ruhrgebiet mit bis zu 5800 Beschäftigten. 1993 wurde die Förderung eingestellt. In den folgenden Jahren wurden weite Teile der Tagesanlagen abgebrochen; lediglich Schacht 4 ist noch erhalten und wird als Theater bzw. Musikprobenzentrum genutzt, während das markante Fördergerüst von Schacht 9 von 1922 zusammen mit einem Fördermaschinenhaus von der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur übernommen wurde. TextToSpeechBehaviour_3CD4B367_209A_CBC3_41C0_06F93D168708.text = Die 1899 gegründete und seit 1905 fördernde Zeche Auguste Victoria war im Ruhrgebiet insofern eine Ausnahme, als dort nicht nur Kohle gefördert wurde, sondern zwischen 1938 und 1962 auch Blei- und Zinkerze. Im Jahre 2000 förderte das Bergwerk mit über 4000 Beschäftigten mehr als 3.5 Millionen Tonne Kohle. Zum Zeitpunkt ihrer Stilllegung 2015 war „AV“, wie sie im Volksmund heißt, die zweitletzte der noch fördernden Zechen im Ruhrgebiet. Die Schächte 1 und 2 wurden bereits 1967 stillgelegt, aber erst 2007 endgültig verfüllt. Seit 2010 stehen die Fördertürme und Maschinenhäuser unter Denkmalschutz. Auf dem Bild ist eine der beiden erhaltenen Dampffördermaschinen zu sehen. TextToSpeechBehaviour_3D3A056D_209E_4FC6_41AC_11C946CF9B60.text = Das 1869 gegründete Bergwerk General Blumenthal nahm 1879 die Förderung auf und erreichte 103 Jahre später seine maximale Förderung. Nach dem Verbund mit der Nachbaranlage Haard im Jahre 1992 wurde sie zur größten Zeche an der Ruhr (Grubenfeld 192 Quadratkilometer), die allerdings schon 2000 stillgelegt wurde. Die abgebildete Anlage 1/2/6 diente bereits seit 1967 nicht mehr der Kohleförderung, die von dem 17 Kilometer entfernten Schacht 11 in Wanne-Eickel (neben dem dortigen Hauptbahnhof) übernommen wurde. Das Bild zeigt den Zustand von Schacht 2 kurz nach seiner Stilllegung. Bis auf wenige Reste sind heute fast alle Tagesanlagen verschwunden. TextToSpeechBehaviour_3DCABE46_209E_FDC2_418F_59707595F8E6.text = Nach der Schleuse Meiderich in Duisburg ist die (Zwillings-)Schleuse Oberhausen - vom Rhein her - die zweite Schleuse des Rhein-Herne-Kanals und überwindet eine Höhendifferenz von über vier Metern. Die abgebildete nördliche Schleusenkammer wurde 1984 fertiggestellt und ersetzte eine wesentlich kleinere Kammer. Es wird gerade die in Wesel beheimatete Motorklappschute MS 109 zu Tal geschleust, die 1980 in Rheinbrohl gebaut wurde. TextToSpeechBehaviour_3E00FE19_209E_5D4E_4182_F1428266B6F5.text = Der Stadthafen Recklinghausen wurde zusammen mit dem Rhein-Herne-Kanal 1914 in Betrieb genommen und liegt auf einem Gelände, das die Stadt Recklinghausen damals eigens der Stadt Herne abkaufte, um Zugang zum Kanal zu haben. Im Gegensatz zu den meisten anderen (Zechen-)Häfen des Kanals wurden dort vorwiegend Getreide, Futtermittel, Sand und Baumaterialien umgeschlagen. Auch heute befindet sich noch eine große Getreidemühle direkt am Hafenbecken, deren zwischen 2005 und 2007 errichteter Neubau eine weithin sichtbare Landmarke bildet. ### URL LinkBehaviour_27DE7DC7_0D3C_8E0A_41A7_60E904858C4B.source = https://aroundimage.com LinkBehaviour_5FE18DFB_184D_2BB4_41B8_01D5D49B30EC.source = http:\\umspannwerk.museum360.eu LinkBehaviour_6311EAF0_7ACE_3B87_41B6_5FFBECFA304E.source = http:\\umspannwerk.museum360.eu LinkBehaviour_6339588B_0F3C_761A_4182_6B02942181EC.source = https://www.umspannwerk-recklinghausen.de ## E-Learning ### Score Name score1.label = gesehene Kunstwerke ### Frage Screen quizQuestion_30F8B74E_3D58_E7E2_41AA_3E63082B0A2C.ok = OK ### Report Screen quizScore_30FD774E_3D58_E7E2_41C6_3E9CFB2804EF.completion = Completed quizScore_30FD774E_3D58_E7E2_41C6_3E9CFB2804EF.downloadCSV = Download .csv quizScore_30FD774E_3D58_E7E2_41C6_3E9CFB2804EF.elapsedTime = Time quizScore_30FD774E_3D58_E7E2_41C6_3E9CFB2804EF.items = Items Found quizScore_30FD774E_3D58_E7E2_41C6_3E9CFB2804EF.questions = Questions quizScore_30FD774E_3D58_E7E2_41C6_3E9CFB2804EF.questionsCorrect = Correct quizScore_30FD774E_3D58_E7E2_41C6_3E9CFB2804EF.questionsIncorrect = Incorrect quizScore_30FD774E_3D58_E7E2_41C6_3E9CFB2804EF.repeat = Repeat quizScore_30FD774E_3D58_E7E2_41C6_3E9CFB2804EF.submitToLMS = Submit quizScore_30FD774E_3D58_E7E2_41C6_3E9CFB2804EF.title = - SCORE - ### Timeout Screen quizTimeout_30F9974E_3D58_E7E2_41C2_FC346C57ACC4.repeat = Repeat quizTimeout_30F9974E_3D58_E7E2_41C2_FC346C57ACC4.score = View Score quizTimeout_30F9974E_3D58_E7E2_41C2_FC346C57ACC4.title = - TIMEOUT -